Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Politische Reden 1919–1933 / Albert Grzesinski ; herausgegeben von Dietfrid Krause-Vilmar

Von: Grzesinski, Albert, 1879-1947 [VerfasserIn]Mitwirkende(r): Krause-Vilmar, Dietfrid, 1939- [HerausgeberIn]Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Reihen: Weimarer Schriften zur Republik ; Band 21 | Weimarer Schriften zur Republik ; Band 21Verlag: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2022Copyright-Datum: © 2022Beschreibung: 1 Online-Ressource (201 Seiten) 5 IllustrationenInhaltstyp: Text Medientyp: Computermedien Datenträgertyp: Online-RessourceISBN: 9783515133197Schlagwörter: Grzesinski, Albert 1879-1947 | Preußen. Landtag | Novemberrevolution | Weimarer Republik | PreußenGenre/Form: RedeOnline-Ressourcen: Volltext Zusammenfassung: Albert Grzesinskis politische Bedeutung reicht über seine historische Wirkung im Preußen der Weimarer Zeit weit hinaus. Er kann zu den Wegbereitern der Demokratie in Deutschland gerechnet werden. Dietfrid Krause-Vilmar veröffentlicht erstmals Grzesinskis politische Reden: Sie verdeutlichen seine umfassenden gesellschaftlichen und politischen Perspektiven für den Transformationsprozess aus dem wilhelminischen Obrigkeitsstaat in einen modernen demokratischen Verfassungsstaat. Als Polizeipräsident und als preußischer Innenminister befestigte Grzesinski gemeinsam mit Otto Braun und Carl Severing das sozialdemokratisch geführte "Bollwerk Preußen" gegen antidemokratische, insbesondere gegen nationalsozialistische Angriffe in überzeugender verfassungstreuer Staatsautorität auch mit Hilfe des staatlichen Gewaltmonopols. Den demokratischen Rechtsstaat galt es gegen seine Feinde zu verteidigen. Grzesinskis unerschrockenes und unabhängiges Eintreten und sein Kampf für eine demokratische Gesellschaftsordnung haben an Gültigkeit nichts eingebüßt und sind bis in die Gegenwart aktuell und von großer Bedeutung.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Barcode
E-Books MWN Osteuropa Online-Ressource E-23-e00855 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 65542

E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal

Albert Grzesinskis politische Bedeutung reicht über seine historische Wirkung im Preußen der Weimarer Zeit weit hinaus. Er kann zu den Wegbereitern der Demokratie in Deutschland gerechnet werden. Dietfrid Krause-Vilmar veröffentlicht erstmals Grzesinskis politische Reden: Sie verdeutlichen seine umfassenden gesellschaftlichen und politischen Perspektiven für den Transformationsprozess aus dem wilhelminischen Obrigkeitsstaat in einen modernen demokratischen Verfassungsstaat. Als Polizeipräsident und als preußischer Innenminister befestigte Grzesinski gemeinsam mit Otto Braun und Carl Severing das sozialdemokratisch geführte "Bollwerk Preußen" gegen antidemokratische, insbesondere gegen nationalsozialistische Angriffe in überzeugender verfassungstreuer Staatsautorität auch mit Hilfe des staatlichen Gewaltmonopols. Den demokratischen Rechtsstaat galt es gegen seine Feinde zu verteidigen. Grzesinskis unerschrockenes und unabhängiges Eintreten und sein Kampf für eine demokratische Gesellschaftsordnung haben an Gültigkeit nichts eingebüßt und sind bis in die Gegenwart aktuell und von großer Bedeutung.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.