Sonderzug Nach Moskau : Geschichte der Deutschen Russlandpolitik Seit 1990.
Materialtyp:
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-25-e00151 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 74973 |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Einleitung -- Mythos Ostpolitik -- Tauroggen, Rapallo und der Hitler-Stalin-Pakt -- Westbindung und Neue Ostpolitik -- Teil I: Die Ära Kohl. Auf der Suche nach Stabilität in einem Europa vieler Zeitenwenden (1989 - 1998) -- 1. Helmut Kohl und die Sowjetunion -- 2. Die deutsche Einheit und der Zusammenbruch der Sowjetunion (1990/91) -- Jahr der Instabilität -- Enter Jelzin -- Die EG/EU- und NATO-Erweiterungen -- Goodbye Gorbatschow -- 3. Jelzins neues Russland? (1992/93) -- Die Zukunft im Baltikum 81 Besuchsdiplomatie und Denkschriften -- Krisen und Brände an der Peripherie (1993) -- Die Innere Lage Russlands -- 4. Das Ende des Tauwetters: Die NATO-Osterweiterung, Jelzins Autoritarismus und Tschetschenien (1993 - 1998) -- Die NATO-Osterweiterung 109 Der Krieg in Tschetschenien -- Keine Reformer, sondern Klagen und Drohungen -- Einbindung trotz Entfremdung -- Das «Supermächtewahljahr» 1996 -- Wachsender Unmut und die Erweiterung der NATO -- Außer Spesen nichts gewesen? Krisen und Konflikte im letzten Amtsjahr Kohls -- Teil II: Die rot-grünen Jahre. Handel ohne Wandel (1998 - 2005) -- 1. Der kurze Draht nach Osten. Gerhard Schröder zwischen West- und Ostpolitik vor 1998 -- Weltpolitiker in Niedersachsen -- 2. Holpriger Start (1998 - 2000) -- Kosovo 178 Unterkühlter Beginn -- Eine europäische Russlandpolitik? -- Enter Putin 190 Tschetschenien -- Erste Warnsignale -- 3. Neue Herzlichkeit (2000/01) -- Die Annäherung -- Der 11. September 2001 und das folgende Tauwetter -- Die amerikanischen Raketenabwehrpläne und die nächste NATOErweiterung -- 4. Die ostpolitische Dimension des Irak-Krieges -- Die deutsche Haltung: vorauseilendes Veto ohne Vetomacht -- Putins Irakpolitik und Konvergenzen mit Berlin -- Schlüsseljahr 2003: Europäische Spaltung - neue Troika -- Die Folgen des Irak-Krieges.
5. Handel ohne Wandel (2002 - 2005) -- Bilaterale oder europäische Russlandpolitik? 2003/04 -- Kritik an der Schröder'schen Russlandpolitik -- Die OSZE, die neue Nachbarschaftspolitik und die Farbenrevolutionen -- Regierungswechsel und Status quo am Ende der rot-grünen Jahre -- Nord Stream -- Teil III: Die Ära Merkel/Steinmeier. Führung ohne Abschreckung oder Eindämmung (2005 - 2021) -- 1. Prägungen auf dem Weg ins Kanzleramt -- Die «russische» Kanzlerin? -- Die Oppositionsführerin (2002 - 2005) -- 2. Jahre zunehmender Spannungen (2005 - 2007) -- Außenpolitik in der Ära Merkel 289 Ambivalente Anfänge -- Europäisierte Russlandpolitik -- Putins Paukenschlag in München -- Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft -- 3. Das Krisenjahr 2008 und die Folgen -- Die Unabhängigkeit des Kosovo 323 Vor dem Gipfel in Bukarest -- Die Ausgangslage -- Entscheidung in Bukarest -- Eine Urkatastrophe? -- Der russisch-georgische Konflikt -- Der «Steinmeier-Plan»: ein vergessener diplomatischer Versuch -- Krieg im Kaukasus -- Die Lotsin geht an Bord -- Kurswechsel des Westens? -- Neustart nach der Krise? Die Reaktion der EU -- Die neue Energiepolitik der EU -- 4. Neubeginn oder Kalter Frieden? Jahre des Übergangs (2009 - 2013) -- Tauwetter und neue Sicherheitsstrategien? (2009 - 2010) -- Eine schwarzgelbe Russlandpolitik? -- Die Meseberg-Initiative -- Der Arabische Frühling und die Krise in Russland (2011/12) -- «Deutsch-russische Eiszeit» (2012/13) -- 5. Zäsur ohne Zeitenwende (2014/15) -- Das EU-Ukraine-Assoziierungsabkommen und der Euro-Maidan -- Annexion der Krim und die Reaktion des Westens -- Die Eskalation im Osten der Ukraine, Frühling 2014 -- Krisensommer -- Minsk I -- Deutsche Debatten -- Auf dem Weg zu Minsk II -- Die Woche der Wahrheit, 5.- 12. Februar 2015 -- Minsk II -- Neue Wege und neue Krisen -- 6. Nord Stream 2: der Spaltpilz.
Auswirkungen auf die Ukraine und die EU -- Ein explosives Projekt? -- 7. Bewegung oder Starre? (2016 - 2021) -- Neue diplomatische Versuche -- Trump, Macron und die Russlandsanktionen -- Multiple Stresstests: Morde, Zölle und eine wankende Supermacht (2018) -- Zwist im Westen, neue Bedrohungen und kleine Lichtblicke -- Der vergessene Gas-Deal -- Bündnis mit Biden? -- Die deutsch-amerikanische Einigung im Juli 2021 -- Teil IV: Der Blick in den Abgrund (2021/22) -- Neuer Kanzler, alte Sorgen -- Countdown zum Krieg -- Auftakt zur Zeitenwende -- Fazit: Der entgleiste Sonderzug -- Die Kohl-Jahre: die geglückte Stabilisierung Osteuropas -- Der «deutsche Weg» mit und über Moskau unter Gerhard Schröder -- Führung ohne Eindämmung: Russlandpolitik in der Ära Merkel/Steinmeier -- Utopie der Verflechtung ohne Rückversicherung -- Appeasement oder Abschreckung? -- Dank -- Abkürzungsverzeichnis -- Anmerkungen -- Karten -- Personenregister -- Zum Buch -- Vita.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.