Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Sonderzug Nach Moskau : (Titelsatznr. 72069)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 05926nam a22003493i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC31735126
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20250129114837.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 250129s2024 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783406822117
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783406822100
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Scianna, Bastian Matteo.
Koha-Normdatenidentnummer 65620
245 10 - Titel
Titel Sonderzug Nach Moskau :
Zusatz zum Titel Geschichte der Deutschen Russlandpolitik Seit 1990.
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1st ed.
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort München :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller C.H. Beck,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2024.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks {copy}2024.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (721 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Einleitung -- Mythos Ostpolitik -- Tauroggen, Rapallo und der Hitler-Stalin-Pakt -- Westbindung und Neue Ostpolitik -- Teil I: Die Ära Kohl. Auf der Suche nach Stabilität in einem Europa vieler Zeitenwenden (1989 - 1998) -- 1. Helmut Kohl und die Sowjetunion -- 2. Die deutsche Einheit und der Zusammenbruch der Sowjetunion (1990/91) -- Jahr der Instabilität -- Enter Jelzin -- Die EG/EU- und NATO-Erweiterungen -- Goodbye Gorbatschow -- 3. Jelzins neues Russland? (1992/93) -- Die Zukunft im Baltikum 81 Besuchsdiplomatie und Denkschriften -- Krisen und Brände an der Peripherie (1993) -- Die Innere Lage Russlands -- 4. Das Ende des Tauwetters: Die NATO-Osterweiterung, Jelzins Autoritarismus und Tschetschenien (1993 - 1998) -- Die NATO-Osterweiterung 109 Der Krieg in Tschetschenien -- Keine Reformer, sondern Klagen und Drohungen -- Einbindung trotz Entfremdung -- Das «Supermächtewahljahr» 1996 -- Wachsender Unmut und die Erweiterung der NATO -- Außer Spesen nichts gewesen? Krisen und Konflikte im letzten Amtsjahr Kohls -- Teil II: Die rot-grünen Jahre. Handel ohne Wandel (1998 - 2005) -- 1. Der kurze Draht nach Osten. Gerhard Schröder zwischen West- und Ostpolitik vor 1998 -- Weltpolitiker in Niedersachsen -- 2. Holpriger Start (1998 - 2000) -- Kosovo 178 Unterkühlter Beginn -- Eine europäische Russlandpolitik? -- Enter Putin 190 Tschetschenien -- Erste Warnsignale -- 3. Neue Herzlichkeit (2000/01) -- Die Annäherung -- Der 11. September 2001 und das folgende Tauwetter -- Die amerikanischen Raketenabwehrpläne und die nächste NATOErweiterung -- 4. Die ostpolitische Dimension des Irak-Krieges -- Die deutsche Haltung: vorauseilendes Veto ohne Vetomacht -- Putins Irakpolitik und Konvergenzen mit Berlin -- Schlüsseljahr 2003: Europäische Spaltung - neue Troika -- Die Folgen des Irak-Krieges.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben 5. Handel ohne Wandel (2002 - 2005) -- Bilaterale oder europäische Russlandpolitik? 2003/04 -- Kritik an der Schröder'schen Russlandpolitik -- Die OSZE, die neue Nachbarschaftspolitik und die Farbenrevolutionen -- Regierungswechsel und Status quo am Ende der rot-grünen Jahre -- Nord Stream -- Teil III: Die Ära Merkel/Steinmeier. Führung ohne Abschreckung oder Eindämmung (2005 - 2021) -- 1. Prägungen auf dem Weg ins Kanzleramt -- Die «russische» Kanzlerin? -- Die Oppositionsführerin (2002 - 2005) -- 2. Jahre zunehmender Spannungen (2005 - 2007) -- Außenpolitik in der Ära Merkel 289 Ambivalente Anfänge -- Europäisierte Russlandpolitik -- Putins Paukenschlag in München -- Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft -- 3. Das Krisenjahr 2008 und die Folgen -- Die Unabhängigkeit des Kosovo 323 Vor dem Gipfel in Bukarest -- Die Ausgangslage -- Entscheidung in Bukarest -- Eine Urkatastrophe? -- Der russisch-georgische Konflikt -- Der «Steinmeier-Plan»: ein vergessener diplomatischer Versuch -- Krieg im Kaukasus -- Die Lotsin geht an Bord -- Kurswechsel des Westens? -- Neustart nach der Krise? Die Reaktion der EU -- Die neue Energiepolitik der EU -- 4. Neubeginn oder Kalter Frieden? Jahre des Übergangs (2009 - 2013) -- Tauwetter und neue Sicherheitsstrategien? (2009 - 2010) -- Eine schwarzgelbe Russlandpolitik? -- Die Meseberg-Initiative -- Der Arabische Frühling und die Krise in Russland (2011/12) -- «Deutsch-russische Eiszeit» (2012/13) -- 5. Zäsur ohne Zeitenwende (2014/15) -- Das EU-Ukraine-Assoziierungsabkommen und der Euro-Maidan -- Annexion der Krim und die Reaktion des Westens -- Die Eskalation im Osten der Ukraine, Frühling 2014 -- Krisensommer -- Minsk I -- Deutsche Debatten -- Auf dem Weg zu Minsk II -- Die Woche der Wahrheit, 5.- 12. Februar 2015 -- Minsk II -- Neue Wege und neue Krisen -- 6. Nord Stream 2: der Spaltpilz.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Auswirkungen auf die Ukraine und die EU -- Ein explosives Projekt? -- 7. Bewegung oder Starre? (2016 - 2021) -- Neue diplomatische Versuche -- Trump, Macron und die Russlandsanktionen -- Multiple Stresstests: Morde, Zölle und eine wankende Supermacht (2018) -- Zwist im Westen, neue Bedrohungen und kleine Lichtblicke -- Der vergessene Gas-Deal -- Bündnis mit Biden? -- Die deutsch-amerikanische Einigung im Juli 2021 -- Teil IV: Der Blick in den Abgrund (2021/22) -- Neuer Kanzler, alte Sorgen -- Countdown zum Krieg -- Auftakt zur Zeitenwende -- Fazit: Der entgleiste Sonderzug -- Die Kohl-Jahre: die geglückte Stabilisierung Osteuropas -- Der «deutsche Weg» mit und über Moskau unter Gerhard Schröder -- Führung ohne Eindämmung: Russlandpolitik in der Ära Merkel/Steinmeier -- Utopie der Verflechtung ohne Rückversicherung -- Appeasement oder Abschreckung? -- Dank -- Abkürzungsverzeichnis -- Anmerkungen -- Karten -- Personenregister -- Zum Buch -- Vita.
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Print version:
Haupteintragung Scianna, Bastian Matteo
Titel Sonderzug Nach Moskau
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr München : C.H. Beck,c2024
Internationale Standardbuchnummer 9783406822100
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=31735126">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=31735126</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 29/01/2025 25-e00151 E-25-e00151 74973 29/01/2025 29/01/2025 E-Books