Studien zu Geschichte der Konzentrationslager
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-25-e00111 | D 52 hc Tim 2 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 74929 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
Includes index
E-Book / Open Access
frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument
Front Matter -- HENNING TIMPKE: DAS KL FUHLSBÜTTEL -- WERNER JOHE: DAS KL NEUENGAMME -- GISELA RABITSCH: DAS KL MAUTHAUSEN -- INO ARNDT: DAS FRAUENKONZENTRATIONSLAGER RAVENSBRÜCK -- EBERHARD KOLB: BERGEN-BELSEN -- MANFRED BORNEMANN/MARTIN BROSZAT: DAS KL DORA-MITTELBAU -- Back Matter
Open Access EbpS
Die nationalsozialistischen Konzentrationslager sind ein gängiger Begriff in der Auseinandersetzung mit der Hitler-Zeit. Aber viele Fakten, Zahlen und Zusammenhänge, die diese Lager bestimmten und der zeitgeschichtlichen Erörterung zugrunde liegen, sind noch strittig oder unerforscht. Die hier vorgelegten Studien verschiedener Autoren über eine Reihe von Lagern, von denen es bisher z.T. nur wenig gesichertes Wissen gab, sind sämtlich aus langwierigen quellenkritischen Spezialuntersuchungen erwachsen. Ihre gemeinsame Veröffentlichung ist ein Beitrag zu dem mühevollen Versuch, die Kenntnis der
Для данного заглавия нет комментариев.