Diskurse - Körper - Artefakte : Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung.
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-24-e01357 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 74551 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Cover Diskurse - Körper - Artefakte -- Editorial -- Inhalt -- Diskurse - Körper - Artefakte. Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung - eine Annäherung -- Diskurse -- Zwischen Identitätsbildung und Selbstinszenierung. Ärztliches Self-Fashioning in der Frühen Neuzeit -- Umkämpfte Erzählungen. Zur Selbst-Bildung eines jüdischen Offiziers in der preußischen Nachreformära -- „Noch bleibt mir ein Augenblick Zeit um mich mit Euch zu unterhalten.". Praxeologische Einsichten zu kaufmännischen Briefschaften des 18. Jahrhunderts -- Die relationale Gesellschaft. Zur Konstitution ständischer Ordnung in der Frühen Neuzeit aus praxeologischer Perspektive -- Beyond the Sea. Praktiken des Reisens in Glaubenswechseln im 17. Jahrhundert -- Szenen der Subjektivierung. Zu den Schriftpraktiken der Wallfahrt im 18. Jahrhundert -- Körper -- Die Puppenkinder der Margaretha Kahlen. Eine Geschichte der Inszenierung von Weiblichkeit zwischen körperlichem Eigensinn und sozialen Praktiken im ausgehenden 16. Jahrhundert -- „… daß mein leib mein seye.". Selbstpositionierungsprozesse im Spiegel erzählter Körperpraxis in den Briefen Liselottes von der Pfalz (1652-1722) -- „In Gelb!" Selbstentwürfe eines Mannes im Fieber -- Artefakte -- Überlegungen zu einer Nationaltracht. „Social Imaginary" im Schweden des späten 18. Jahrhunderts -- Was macht ein(en) Hausmann? Eine ländliche Elite zwischen Status und Praktiken der Legitimation -- Wie frühneuzeitliche Gesellschaften in Mode kamen. Indische Baumwollstoffe, materielle Politik und konsumentengesteuer te Innovationen in Tokugawa-Japan und England in der Frühen Neuzeit -- „Zu Notdurfft der Schreiberey." Die Einrichtung der frühneuzeitlichen Kanzlei -- „Ich schicke Dir etwas Fremdes und nicht Vertrautes". Briefpraktiken als Vergewisserungsstrategie zwischen Raum und Zeit im Kolonialgefüge der Frühen Neuzeit.
Autorinnen und Autoren.
Для данного заглавия нет комментариев.