Подробности MARC
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
03383nam a22003973i 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
EBC2026192 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
MiAaPQ |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20241030102040.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr cnu|||||||| |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
241030s2015 xx o ||||0 ger d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783839425527 |
Nähere Angaben |
(electronic bk.) |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Gelöschte/ungültige ISBN |
9783837625523 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
MiAaPQ |
Katalogisierungssprache |
eng |
Übertragungsstelle |
MiAaPQ |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Freist, Dagmar. |
Koha-Normdatenidentnummer |
64961 |
245 10 - Titel |
Titel |
Diskurse - Körper - Artefakte : |
Zusatz zum Titel |
Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung. |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
1st ed. |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Bielefeld : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
transcript Verlag, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2015. |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
{copy}2015. |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 online resource (409 pages) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online Resource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 1# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Praktiken der Subjektivierung Series ; |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
v.4 |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Cover Diskurse - Körper - Artefakte -- Editorial -- Inhalt -- Diskurse - Körper - Artefakte. Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung - eine Annäherung -- Diskurse -- Zwischen Identitätsbildung und Selbstinszenierung. Ärztliches Self-Fashioning in der Frühen Neuzeit -- Umkämpfte Erzählungen. Zur Selbst-Bildung eines jüdischen Offiziers in der preußischen Nachreformära -- „Noch bleibt mir ein Augenblick Zeit um mich mit Euch zu unterhalten.". Praxeologische Einsichten zu kaufmännischen Briefschaften des 18. Jahrhunderts -- Die relationale Gesellschaft. Zur Konstitution ständischer Ordnung in der Frühen Neuzeit aus praxeologischer Perspektive -- Beyond the Sea. Praktiken des Reisens in Glaubenswechseln im 17. Jahrhundert -- Szenen der Subjektivierung. Zu den Schriftpraktiken der Wallfahrt im 18. Jahrhundert -- Körper -- Die Puppenkinder der Margaretha Kahlen. Eine Geschichte der Inszenierung von Weiblichkeit zwischen körperlichem Eigensinn und sozialen Praktiken im ausgehenden 16. Jahrhundert -- „… daß mein leib mein seye.". Selbstpositionierungsprozesse im Spiegel erzählter Körperpraxis in den Briefen Liselottes von der Pfalz (1652-1722) -- „In Gelb!" Selbstentwürfe eines Mannes im Fieber -- Artefakte -- Überlegungen zu einer Nationaltracht. „Social Imaginary" im Schweden des späten 18. Jahrhunderts -- Was macht ein(en) Hausmann? Eine ländliche Elite zwischen Status und Praktiken der Legitimation -- Wie frühneuzeitliche Gesellschaften in Mode kamen. Indische Baumwollstoffe, materielle Politik und konsumentengesteuer te Innovationen in Tokugawa-Japan und England in der Frühen Neuzeit -- „Zu Notdurfft der Schreiberey." Die Einrichtung der frühneuzeitlichen Kanzlei -- „Ich schicke Dir etwas Fremdes und nicht Vertrautes". Briefpraktiken als Vergewisserungsstrategie zwischen Raum und Zeit im Kolonialgefüge der Frühen Neuzeit. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Autorinnen und Autoren. |
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert |
Nicht-normierter Term |
Social history. |
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Fernzugriff |
Koha-Normdatenidentnummer |
230 |
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
|
776 08 - Andere physische Form |
Verweisungsphrase |
Print version: |
Haupteintragung |
Freist, Dagmar |
Titel |
Diskurse - Körper - Artefakte |
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr |
Bielefeld : transcript Verlag,c2015 |
Internationale Standardbuchnummer |
9783837625523 |
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel |
Einheitstitel |
Praktiken der Subjektivierung Series |
Koha-Normdatenidentnummer |
64962 |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=2026192">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=2026192</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
E-Books |