Nuklearer Internationalismus in der Sowjetunion : geteiltes Wissen in einer geteilten Welt, 1945-1973 / Fabian Luscher
Тип материала:![Текст](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
Тип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e01728 | R 64 t Lüsch (E-Book) (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 72560 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-23-e01725 | W 40 C k Jar (E-Book) Performing Emotions : interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Politik und Emotion in der Frühen Neuzeit und in der Moderne | E-23-e01726 | W 62 C u Gas (E-Book) Oswald Spengler als europäisches Phänomen : Der Transfer der Kultur- und Geschichtsmorphologie im Europa der Zwischenkriegszeit 1919-1939 | E-23-e01727 | W 50 F o Juden 11 (E-Book) Nur eine "Geld-Emancipation"? : Loyalitäten und Lebenswelten des Prager jüdischen Großbürgertums 1800 - 1867 / | E-23-e01728 | R 64 t Lüsch (E-Book) Nuklearer Internationalismus in der Sowjetunion geteiltes Wissen in einer geteilten Welt, 1945-1973 | E-23-e01729 | W 63 F u Hal (E-Book) Nationale Helden und jüdische Opfer : tschechische Repräsentationen des Holocaust / | E-23-e01730 | D 34 d Ber 2 (E-Book) Moralische Erneuerung : Korruption und bürokratische Reformen in Bayern und Preußen, 1780-1820 / | E-23-e01731 | G 40 eD Hei (E-Book) Leben lesen : zur Theorie der Biographie um 1800 / |
"Lenin bricht das Eis des Kalten Kriegs!" Diese Parole, die direkt auf den 1959 in Dienst gestellten nuklear betriebenen Eisbrecher der sowjetischen Arktisflotte anspielte, nutzte Nikita Chruscev, um die vordergründig friedlichen Ziele des sowjetischen Atomprogramms und den demonstrativen Willen zu wissenschaftlich-technischer Kooperation und Konkurrenz mit dem Westen zu propagieren. Die Forschungsliteratur zur sowjetischen Nukleargeschichte hat bisher das Wettrüsten in den Vordergrund gerückt. Der blockübergreifende Wissensaustausch und technologische Wettstreit rund um die Kernenergienutzung ist Thema der vorliegenden Studie. Der Autor entwickelt das Konzept des nuklearen Internationalismus und kombiniert die Geschichte militärischer und ziviler Kernenergienutzung. Die Studie definiert technische Notwendigkeiten und politische Programme als zwei wechselwirkende Triebkräfte der Nukleargeschichte - einer Geschichte, die nicht nur in der arktischen Schifffahrt weit über das Ende der Sowjetzeit nachwirkt.
E-Book / Open Access
frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument
Для данного заглавия нет комментариев.