Moses Hirschel und die Breslauer Aufklärung : eine Stadt und ihre Juden im späten achtzehnten Jahrhundert / von David Heywood Jones
Materialtyp:
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-23-e01507 (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 72243 |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- KAPITEL 1: Einführung -- KAPITEL 2: Jüdische Geschichtsschreibung -- Warum ist die typisch europäische jüdische Geschichtsschreibung problematisch? -- Das strukturelle Problem -- Das erkenntnistheoretische Problem -- „Essentialistische" jüdische Identität versus Pluralität in jüdischen Gemeinden im achtzehnten Jahrhundert -- Juden und ihre Identitäten -- Das Konzept der Hybrididentität -- Jüdische Identität in Mitteleuropa -- Hybridisierte Individuen und Agentur -- Theorie der Agentur -- Moses Hirschel: Agentur, Identität und Einfluss -- KAPITEL 3: Sozio-ethnische Geschichte von Breslau -- Geschichte von Breslau, 1740-1818 -- Breslau (1740-1786) -- Breslau (1787-1818) -- Die Breslauer Geschichte und das historiographische Problem -- KAPITEL 4: Moses Hirschel: Eine kritische Biographie -- Hirschel's frühes Leben -- Hirschels Partnerschaft mit Joseph Kausch -- Volksaufklärung -- Hirschels volksaufklärerische Werke -- Hirschel über Schach -- Frühehe -- Kuh Biographie -- Hirschel und Patriotismus -- Hirschel und der Katholizismus in Schlesien -- Hirschels persönliches und berufliches Leben -- KAPITEL 5: Hirschel und die Orthodoxie -- Hirschel und die Klassenfrage -- Die Verbindung zwischen religiöser Autorität und gesellschaftlicher Macht -- Rabbinischer Missbrauch der Finanzhoheit in Breslau -- Die rabbinische Elite und die jüdische Emanzipation -- Despotische Disziplin -- Heterogenität und Diaspora -- Die aschkenasische Orthodoxie und jüdische Traditionen -- DieFrühbeerdigungKontroversen in Preußen -- Der frühe Bestattungsstreit in Breslau -- Halacha, Minhag und Jurisprudenz -- KAPITEL 6: Jüdische Rechte, Menschenrechte und Antisemitismus -- Antisemitismus in Preußen -- Die Judenordnung von 1790 für Breslau und ihre Zusammenhänge -- Die Verfasser der Verordnungen.
Die Verordnungen der 1790er-Jahre im Detail: Die Präambel -- „Korrupte Juden" und ihre moralische Transformation: Die neuen Vorschriften -- Kulturelle Zumutung oder wohltuende Transformation? -- Innovative Aspekte der Gesetzgebung der 1790er-Jahre im Kontext der allgemeinen preußischen Reform -- Juden, Tagelöhner und die preußische Vagabundenkrise -- Die Umwandlung der Juden durch die berufliche Umwandlung -- Hirschels Antwort auf den zeitgenössischen Antisemitismus -- Vorwort und Einleitung -- Hirschel und die Menschenrechte -- KAPITEL 7: Haskalah und Aufklärung in Schlesien -- Aufklärung in Mitteleuropa -- Was ist Erleuchtung? -- Wie hat die Aufklärung funktioniert? -- Was war die deutsche Aufklärung? -- Die „Spätaufklärung" im deutschsprachigen Raum -- Die übersetzte Aufklärung wird zur deutschen Aufklärung -- Was ist Haskalah und wer waren die Maskilim? -- Aufklärung als Modernisierung oder Säkularisierung für Juden? -- Breslau: An der Peripherie der Aufklärung, aber ein Zentrum der Haskalah? -- Aufklärung in Breslau -- Institutionen und Persönlichkeiten der Aufklärung in Breslau -- Schulreform in Schlesien -- Katholische Schulreform in Schlesien und Preußen -- Juden und Protestanten: Die Maskilim und die Schulreform -- Die jüdische Wilhelm-Schule in Breslau -- Die Industrieschule für Mädchen in Breslau -- Die Gesellschaft der Brüder -- Jüdische und „christliche" Maskilim in Breslau -- Andere jüdische Aufklärer -- KAPITEL 8: Schlussbemerkungen -- Literatur -- Archiv -- Berlin -- Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz - GStA PK -- Breslau -- Biblioteka Uniwersytecka we Wroclawiu -- Archiwum Państwowe we Wrocławiu -- Warschau -- Central Jewish Library -- Archiwum Główne Akt Dawnych w Warszawie -- Weimar -- Goethe- und Schiller-Archive, GSA -- Moses Hirschels Werke -- Allgemeine Literatur -- Stichwortverzeichnis.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.