Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Moses Hirschel und die Breslauer Aufklärung : (Titelsatznr. 69410)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 05240nam a22003733i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC30654990
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20240318182119.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 231023s2023 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783031325403
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783031325397
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Heywood Jones, David.
Koha-Normdatenidentnummer 56781
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung author
240 ## - Einheitstitel
Einheitstitel Moses Hirschel and enlightenment Breslau
245 10 - Titel
Titel Moses Hirschel und die Breslauer Aufklärung :
Zusatz zum Titel eine Stadt und ihre Juden im späten achtzehnten Jahrhundert
Verfasserangabe etc. von David Heywood Jones
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Cham :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2023.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks {copy}2023.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (292 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- KAPITEL 1: Einführung -- KAPITEL 2: Jüdische Geschichtsschreibung -- Warum ist die typisch europäische jüdische Geschichtsschreibung problematisch? -- Das strukturelle Problem -- Das erkenntnistheoretische Problem -- „Essentialistische" jüdische Identität versus Pluralität in jüdischen Gemeinden im achtzehnten Jahrhundert -- Juden und ihre Identitäten -- Das Konzept der Hybrididentität -- Jüdische Identität in Mitteleuropa -- Hybridisierte Individuen und Agentur -- Theorie der Agentur -- Moses Hirschel: Agentur, Identität und Einfluss -- KAPITEL 3: Sozio-ethnische Geschichte von Breslau -- Geschichte von Breslau, 1740-1818 -- Breslau (1740-1786) -- Breslau (1787-1818) -- Die Breslauer Geschichte und das historiographische Problem -- KAPITEL 4: Moses Hirschel: Eine kritische Biographie -- Hirschel's frühes Leben -- Hirschels Partnerschaft mit Joseph Kausch -- Volksaufklärung -- Hirschels volksaufklärerische Werke -- Hirschel über Schach -- Frühehe -- Kuh Biographie -- Hirschel und Patriotismus -- Hirschel und der Katholizismus in Schlesien -- Hirschels persönliches und berufliches Leben -- KAPITEL 5: Hirschel und die Orthodoxie -- Hirschel und die Klassenfrage -- Die Verbindung zwischen religiöser Autorität und gesellschaftlicher Macht -- Rabbinischer Missbrauch der Finanzhoheit in Breslau -- Die rabbinische Elite und die jüdische Emanzipation -- Despotische Disziplin -- Heterogenität und Diaspora -- Die aschkenasische Orthodoxie und jüdische Traditionen -- DieFrühbeerdigungKontroversen in Preußen -- Der frühe Bestattungsstreit in Breslau -- Halacha, Minhag und Jurisprudenz -- KAPITEL 6: Jüdische Rechte, Menschenrechte und Antisemitismus -- Antisemitismus in Preußen -- Die Judenordnung von 1790 für Breslau und ihre Zusammenhänge -- Die Verfasser der Verordnungen.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Die Verordnungen der 1790er-Jahre im Detail: Die Präambel -- „Korrupte Juden" und ihre moralische Transformation: Die neuen Vorschriften -- Kulturelle Zumutung oder wohltuende Transformation? -- Innovative Aspekte der Gesetzgebung der 1790er-Jahre im Kontext der allgemeinen preußischen Reform -- Juden, Tagelöhner und die preußische Vagabundenkrise -- Die Umwandlung der Juden durch die berufliche Umwandlung -- Hirschels Antwort auf den zeitgenössischen Antisemitismus -- Vorwort und Einleitung -- Hirschel und die Menschenrechte -- KAPITEL 7: Haskalah und Aufklärung in Schlesien -- Aufklärung in Mitteleuropa -- Was ist Erleuchtung? -- Wie hat die Aufklärung funktioniert? -- Was war die deutsche Aufklärung? -- Die „Spätaufklärung" im deutschsprachigen Raum -- Die übersetzte Aufklärung wird zur deutschen Aufklärung -- Was ist Haskalah und wer waren die Maskilim? -- Aufklärung als Modernisierung oder Säkularisierung für Juden? -- Breslau: An der Peripherie der Aufklärung, aber ein Zentrum der Haskalah? -- Aufklärung in Breslau -- Institutionen und Persönlichkeiten der Aufklärung in Breslau -- Schulreform in Schlesien -- Katholische Schulreform in Schlesien und Preußen -- Juden und Protestanten: Die Maskilim und die Schulreform -- Die jüdische Wilhelm-Schule in Breslau -- Die Industrieschule für Mädchen in Breslau -- Die Gesellschaft der Brüder -- Jüdische und „christliche" Maskilim in Breslau -- Andere jüdische Aufklärer -- KAPITEL 8: Schlussbemerkungen -- Literatur -- Archiv -- Berlin -- Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz - GStA PK -- Breslau -- Biblioteka Uniwersytecka we Wroclawiu -- Archiwum Państwowe we Wrocławiu -- Warschau -- Central Jewish Library -- Archiwum Główne Akt Dawnych w Warszawie -- Weimar -- Goethe- und Schiller-Archive, GSA -- Moses Hirschels Werke -- Allgemeine Literatur -- Stichwortverzeichnis.
600 1# - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Personenname Hirschel, Moses
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1754-1823
Koha-Normdatenidentnummer 56846
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Juden
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Aufklärung
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Geografischer Name Breslau
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=30654990">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=30654990</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 23/10/2023 23-e01507 E-23-e01507 72243 23/10/2023 23/10/2023 E-Books