Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Erfindung der Kontinente : Eine Geschichte der Darstellung der Welt / Christian Grataloup ; Aus dem Französischen von Andrea Debbou

Von: Grataloup, Christian, 1951- [VerfasserIn]Mitwirkende(r): Debbou, Andrea [ÜbersetzerIn]Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Originalsprache: Französisch Verlag: Darmstadt : wbg Theiss, 2021Beschreibung: 255 Seiten Illustrationen, Karten, graphische Dartstellungen 29 cm x 23 cmInhaltstyp: unbewegtes Bild | Text Medientyp: Ohne Hilfsmittel zu benutzen Datenträgertyp: BandISBN: 9783806243444Einheitssachtitel: L'invention des continents et des océans. Histoire de la représentation du monde Schlagwörter: Weltkarte | Historische Geografie | Weltbild | Kartografische DarstellungGenre/Form: BildbandAndere Klassifikation: Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis | Inhaltsbeschreibung & Beispielseiten Zusammenfassung: Weshalb ist auf Karten Norden immer oben? Ist die Türkei ein Teil Europas? Gibt es sieben oder fünf Kontinente, und worauf basiert diese Einteilung? Grenzen und Zuordnungen von Ländern und Meeren, die uns selbstverständlich und unverrückbar scheinen, sind in Wahrheit das Ergebnis geschichtlicher und geopolitischer Entwicklungen. Christian Grataloup hat sich in Weltkarten und Atlanten von der Antike bis heute auf Spurensuche begeben. Er zeigt, wie unterschiedlich Händler, Seefahrer und Kolonialherren die Welt betrachtet haben, und warum die Darstellung der Erde nicht so eindeutig ist wie gedacht.
Listen, auf denen dieser Titel steht: Neuerwerbungen_Print_Januar_Februar_2024

Literaturangaben

Weshalb ist auf Karten Norden immer oben? Ist die Türkei ein Teil Europas? Gibt es sieben oder fünf Kontinente, und worauf basiert diese Einteilung? Grenzen und Zuordnungen von Ländern und Meeren, die uns selbstverständlich und unverrückbar scheinen, sind in Wahrheit das Ergebnis geschichtlicher und geopolitischer Entwicklungen. Christian Grataloup hat sich in Weltkarten und Atlanten von der Antike bis heute auf Spurensuche begeben. Er zeigt, wie unterschiedlich Händler, Seefahrer und Kolonialherren die Welt betrachtet haben, und warum die Darstellung der Erde nicht so eindeutig ist wie gedacht.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.