MARC-Details
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02906nam a2200553 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
1754925529 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
DE-627 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20231218143736.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
tu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
210414s2021 gw ||||| 00| ||ger c |
015 ## - Nummer der Nationalbibliografie |
Nummer der Nationalbibliografie |
21,N15 |
Quelle |
dnb |
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur |
Datensatzkontrollnummer |
1230921656 |
Quelle |
DE-101 |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783806243444 |
Verknüpfung |
978-3-8062-4344-4 |
024 3# - Anderer Standardidentifier |
Standardnummer oder Code |
9783806243444 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-627)1754925529 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-599)DNB1230921656 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(OCoLC)1246162938 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
DE-627 |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
DE-627 |
041 ## - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
Sprachcode der Original- und/oder Zwischenübersetzung des Textes |
fre |
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle |
ISO-Ländercode |
XA-DE-HE |
084 ## - Andere Notation |
Zuweisende Stelle |
DE-16 |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Grataloup, Christian |
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen |
1951- |
Funktionsbezeichnung |
VerfasserIn |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-588)1017544506 |
-- |
(DE-627)679227709 |
-- |
(DE-576)180646087 |
Funktionsbezeichnungscode |
aut |
Koha-Normdatenidentnummer |
23072 |
240 13 - Einheitstitel |
Einheitstitel |
L'invention des continents et des océans. Histoire de la représentation du monde |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-588)1245557815 |
-- |
(DE-627)1777253616 |
-- |
(DE-576)180646087 |
245 14 - Titel |
Titel |
Die Erfindung der Kontinente |
Zusatz zum Titel |
Eine Geschichte der Darstellung der Welt |
Verfasserangabe etc. |
Christian Grataloup ; Aus dem Französischen von Andrea Debbou |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Darmstadt : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
wbg Theiss, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2021 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
255 Seiten |
Andere physische Details |
Illustrationen, Karten, graphische Dartstellungen |
Maße |
29 cm x 23 cm |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
unbewegtes Bild |
Inhaltstypcode |
sti |
Quelle |
rdacontent |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Ohne Hilfsmittel zu benutzen |
Medientypcode |
n |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Band |
Datenträgertypcode |
nc |
Quelle |
rdacarrier |
504 ## - Fußnote zu Literaturverzeichnissen usw. |
Fußnote zu Bibliographien usw. |
Literaturangaben |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Weshalb ist auf Karten Norden immer oben? Ist die Türkei ein Teil Europas? Gibt es sieben oder fünf Kontinente, und worauf basiert diese Einteilung? Grenzen und Zuordnungen von Ländern und Meeren, die uns selbstverständlich und unverrückbar scheinen, sind in Wahrheit das Ergebnis geschichtlicher und geopolitischer Entwicklungen. Christian Grataloup hat sich in Weltkarten und Atlanten von der Antike bis heute auf Spurensuche begeben. Er zeigt, wie unterschiedlich Händler, Seefahrer und Kolonialherren die Welt betrachtet haben, und warum die Darstellung der Erde nicht so eindeutig ist wie gedacht. |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Weltkarte |
Koha-Normdatenidentnummer |
59336 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Historische Geografie |
Koha-Normdatenidentnummer |
7279 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Weltbild |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Kartografische Darstellung |
Koha-Normdatenidentnummer |
59337 |
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Bildband |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd-content |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Debbou, Andrea |
Funktionsbezeichnung |
ÜbersetzerIn |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-588)139290621 |
-- |
(DE-627)609818724 |
-- |
(DE-576)311046045 |
Funktionsbezeichnungscode |
trl |
Koha-Normdatenidentnummer |
23073 |
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1754925529_toc.pdf">http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1754925529_toc.pdf</a> |
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff |
DE-601 |
Elektronisches Format |
application/pdf |
Spezifische Materialangaben |
Inhaltsverzeichnis |
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/35794/die-erfindung-der-kontinente">https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/35794/die-erfindung-der-kontinente</a> |
Elektronisches Format |
application |
Verknüpfungstext |
Inhaltsbeschreibung & Beispielseiten |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |
Koha-Medientyp |
Monographien |