Die Gouvernementalisierung der Natur : Deutung und handelnde Bewältigung von Naturkatastrophen im Kurfürstentum Bayern des 18. Jahrhunderts / Peter Reinkemeier

По: Reinkemeier, Peter [VerfasserIn]Тип материала: ТекстТекстЯзык: Немецкий Серия: Umwelt und Gesellschaft ; Band 027Издатель: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2022Издание: 1 Auflage 2022Описание: 1 Online-Ressource (498 Seiten Seiten) IllВид содержания: Text Средство доступа: Computermedien Тип носителя: Online-RessourceISBN: 9783666371035Тематика(и): Aufklärung | Deutung | Unwetter | Hochwasser | Naturgefahr | Naturkatastrophe | Katastrophenmanagement | BayernЭлектронное местонахождение и доступ: Volltext Примечание о диссертации: Dissertationsschrift, 2016 Сводка: Zur Zeit der Aufklärung veränderten sich nicht nur Herrschaft, Wissen und Kommunikation. Auch der Umgang mit Natur und insbesondere mit Naturgefahren unterlag einem Wandel, an dessen Ende sich das moderne Naturgefahrenmanagement herausbildete, das unseren Umgang mit drohenden und eintretenden Naturkatastrophen bis heute bestimmt. Das Buch verfolgt am Beispiel des Kurfürstentums Bayern im 18. Jahrhundert diese Entwicklung anhand der Naturkatastrophentypen Unwetter und Hochwasser nach. In der Untersuchung von Deutungen zeitgenössischer Naturkatastrophen und Praktiken des Umgangs mit ihnen legt es einen Diskurs zu Naturkatastrophen offen, der von Akteuren aus Herrschaft und Wissenschaft und ihren Sichtweisen der Naturkatastrophen dominiert wird. Peter Reinkemeier zeigt die Entwicklungslinie bis zum heutigen technologischen Naturgefahrenmanagement auf und trägt damit zu einem historischen kritischen Hinterfragen unseres Umgangs mit Natur und Naturgefahren bei.Сводка: ***Angaben zur beteiligten Person Reinkemeier: Dr. Peter Reinkemeier promovierte in Mittlerer und Neuerer Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. Er ist als Lehrkraft im gymnasialen Lehramt tätig.

E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal

Dissertationsschrift 2016

Zur Zeit der Aufklärung veränderten sich nicht nur Herrschaft, Wissen und Kommunikation. Auch der Umgang mit Natur und insbesondere mit Naturgefahren unterlag einem Wandel, an dessen Ende sich das moderne Naturgefahrenmanagement herausbildete, das unseren Umgang mit drohenden und eintretenden Naturkatastrophen bis heute bestimmt. Das Buch verfolgt am Beispiel des Kurfürstentums Bayern im 18. Jahrhundert diese Entwicklung anhand der Naturkatastrophentypen Unwetter und Hochwasser nach. In der Untersuchung von Deutungen zeitgenössischer Naturkatastrophen und Praktiken des Umgangs mit ihnen legt es einen Diskurs zu Naturkatastrophen offen, der von Akteuren aus Herrschaft und Wissenschaft und ihren Sichtweisen der Naturkatastrophen dominiert wird. Peter Reinkemeier zeigt die Entwicklungslinie bis zum heutigen technologischen Naturgefahrenmanagement auf und trägt damit zu einem historischen kritischen Hinterfragen unseres Umgangs mit Natur und Naturgefahren bei.

***Angaben zur beteiligten Person Reinkemeier: Dr. Peter Reinkemeier promovierte in Mittlerer und Neuerer Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. Er ist als Lehrkraft im gymnasialen Lehramt tätig.

Для данного заглавия нет комментариев.

оставить комментарий.