Подробности MARC
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02812nam a22004932 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
1815957956 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
DE-627 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20230109125837.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr uuu---uuuuu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
220907s2022 gw |||||o 00| ||ger c |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783666371035 |
Verknüpfung |
978-3-666-37103-5 |
024 7# - Anderer Standardidentifier |
Standardnummer oder Code |
10.13109/9783666371035 |
Quelle der Nummer oder des Codes |
doi |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-627)1815957956 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-599)KEP081851502 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(VAND)VUR P0015759 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(EBP)081851502 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
DE-627 |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
DE-627 |
041 ## - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle |
ISO-Ländercode |
XA-DE |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Reinkemeier, Peter |
Funktionsbezeichnung |
VerfasserIn |
Funktionsbezeichnungscode |
aut |
Koha-Normdatenidentnummer |
19049 |
245 14 - Titel |
Titel |
Die Gouvernementalisierung der Natur |
Zusatz zum Titel |
Deutung und handelnde Bewältigung von Naturkatastrophen im Kurfürstentum Bayern des 18. Jahrhunderts |
Verfasserangabe etc. |
Peter Reinkemeier |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
1 Auflage 2022 |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Göttingen |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Vandenhoeck & Ruprecht |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2022 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 Online-Ressource (498 Seiten Seiten) |
Andere physische Details |
Ill. |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online-Ressource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 0# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Umwelt und Gesellschaft. |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
Band 027 |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal |
502 ## - Dissertationsvermerk |
Art des Abschlusses |
Dissertationsschrift |
Graduierungsjahr |
2016 |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Zur Zeit der Aufklärung veränderten sich nicht nur Herrschaft, Wissen und Kommunikation. Auch der Umgang mit Natur und insbesondere mit Naturgefahren unterlag einem Wandel, an dessen Ende sich das moderne Naturgefahrenmanagement herausbildete, das unseren Umgang mit drohenden und eintretenden Naturkatastrophen bis heute bestimmt. Das Buch verfolgt am Beispiel des Kurfürstentums Bayern im 18. Jahrhundert diese Entwicklung anhand der Naturkatastrophentypen Unwetter und Hochwasser nach. In der Untersuchung von Deutungen zeitgenössischer Naturkatastrophen und Praktiken des Umgangs mit ihnen legt es einen Diskurs zu Naturkatastrophen offen, der von Akteuren aus Herrschaft und Wissenschaft und ihren Sichtweisen der Naturkatastrophen dominiert wird. Peter Reinkemeier zeigt die Entwicklungslinie bis zum heutigen technologischen Naturgefahrenmanagement auf und trägt damit zu einem historischen kritischen Hinterfragen unseres Umgangs mit Natur und Naturgefahren bei. |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
***Angaben zur beteiligten Person Reinkemeier: Dr. Peter Reinkemeier promovierte in Mittlerer und Neuerer Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. Er ist als Lehrkraft im gymnasialen Lehramt tätig. |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Aufklärung; |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Deutung |
Koha-Normdatenidentnummer |
19119 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Unwetter |
Koha-Normdatenidentnummer |
19121 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Hochwasser |
Koha-Normdatenidentnummer |
19122 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Naturgefahr ; |
Koha-Normdatenidentnummer |
19123 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Naturkatastrophe |
Koha-Normdatenidentnummer |
19125 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Katastrophenmanagement |
Koha-Normdatenidentnummer |
19124 |
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Geografischer Name |
Bayern |
Koha-Normdatenidentnummer |
6892 |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://doi.org/10.13109/9783666371035">https://doi.org/10.13109/9783666371035</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |
Koha-Medientyp |
E-Books |