Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Der Steinkohlenbergbau in Boom und Krise nach 1945 : Transformationsprozesse in der Schwerindustrie am Beispiel des Ruhrgebiets / herausgegeben von Lars Bluma, Juliane Czierpka

Mitwirkende(r): Czierpka, Juliane [editor] | Bluma, Lars [editor]Materialtyp: TextTextSprache: DeutschReihen: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum ; 241 | Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum BochumVerlag: Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2021Copyright-Datum: {copy}2021Beschreibung: 1 online resource (226 pages)Inhaltstyp: Text Medientyp: Computermedien Datenträgertyp: Online ResourceISBN: 9783110729979Schlagwörter: Bergbau | Schwerindustrie | Steinkohlenbergbau | Strukturwandel | RuhrgebietGenre/Form: | Fernzugriff | Open AccessAndere physische Formen: Print version: : Coal Mining in Boom and Crisis since 1945: Transformation Processes in Heavy Industry in the RuhrgebietOnline-Ressourcen: Volltext | frei zugänglich
Inhalte:
Intro -- Inhalt -- Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus an der Ruhr nach 1945 und ihre Erforschung. Einleitende Bemerkungen -- Vom „eigenverantwortlichen Bergmann" zum „Individualfaktor". Präventionspraxen der Silikose- und Staubbekämpfung im Ruhrkohlenbergbau 1950-1970 -- „Richtig Führen im Bergbau". Zur Verwissenschaftlichung des Steinkohlenbergbaus nach 1945 -- Grubenwarten ohne ROLF - (K)Eine Automatisierung im britischen und westdeutschen Steinkohlenbergbau? -- „Entweder wir werden mit den Technologien fertig oder sie mit uns." Mikroelektronik, Arbeitsorganisation und die DGB-Gewerkschaften in den 1970er und 1980er Jahren -- Die „frechen rechnergesteuerten Systeme". Die Computerisierung der Druckindustrie und der Wandel der industriellen Beziehungen in transnationaler und lokaler Perspektive -- Von der Bergwerksgesellschaft zum diversifizierten Konzern. Die Bergwerksgesellschaft Hibernia AG 1951-1968 - Eine Skizze -- Die Organisation des Ruhrkohlen-Absatzes zwischen Alliierter Hoher Kommission und Montanunion aus Sicht des Ruhrbergbaus -- Die westdeutsche Rüstungsindustrie zwischen Wiederaufbau, Boom und Krise. Das Fallbeispiel Rheinmetall in vergleichender Betrachtung -- Anhang -- Abbildungsnachweis -- Die Autorinnen und Autoren.

E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich

Auch als Open Access frei zugänglich

Intro -- Inhalt -- Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus an der Ruhr nach 1945 und ihre Erforschung. Einleitende Bemerkungen -- Vom „eigenverantwortlichen Bergmann" zum „Individualfaktor". Präventionspraxen der Silikose- und Staubbekämpfung im Ruhrkohlenbergbau 1950-1970 -- „Richtig Führen im Bergbau". Zur Verwissenschaftlichung des Steinkohlenbergbaus nach 1945 -- Grubenwarten ohne ROLF - (K)Eine Automatisierung im britischen und westdeutschen Steinkohlenbergbau? -- „Entweder wir werden mit den Technologien fertig oder sie mit uns." Mikroelektronik, Arbeitsorganisation und die DGB-Gewerkschaften in den 1970er und 1980er Jahren -- Die „frechen rechnergesteuerten Systeme". Die Computerisierung der Druckindustrie und der Wandel der industriellen Beziehungen in transnationaler und lokaler Perspektive -- Von der Bergwerksgesellschaft zum diversifizierten Konzern. Die Bergwerksgesellschaft Hibernia AG 1951-1968 - Eine Skizze -- Die Organisation des Ruhrkohlen-Absatzes zwischen Alliierter Hoher Kommission und Montanunion aus Sicht des Ruhrbergbaus -- Die westdeutsche Rüstungsindustrie zwischen Wiederaufbau, Boom und Krise. Das Fallbeispiel Rheinmetall in vergleichender Betrachtung -- Anhang -- Abbildungsnachweis -- Die Autorinnen und Autoren.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.