Wissen über Sex : die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung im Spannungsfeld westdeutscher Wandlungsprozesse.
Тип материала: ТекстЯзык: Немецкий Серия: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte, QuellenИздатель: Göttingen : Wallstein Verlag, 2020Дата авторского права: ©2020Описание: 1 online resource (454 pages)Вид содержания: text Средство доступа: computermedien Тип носителя: online resourceISBN: 9783835345263; 9783835337213Жанр/форма: | FernzugriffДополнительные физические форматы: Print version:: Wissen über SexЭлектронное местонахождение и доступ: VolltextТип материала | Текущая библиотека | Шифр хранения | Состояние | Ожидается на дату | Штрих-код | |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Books | MWN Osteuropa Online-Ressource | E-21-e00405 (Просмотр полки(Открывается ниже)) | Доступно | 56319 |
Просмотр MWN Osteuropa полок Закрыть просмотр полки (Скрывает браузер полки)
E-21-e00402 Statelessness : a modern history / | E-21-e00403 | D 54 eh Hei (E-Book) After Auschwitz : the difficult legacies of the GDR / | E-21-e00404 Dorothy von Moltke : Eine Biographie. | E-21-e00405 Wissen über Sex : die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung im Spannungsfeld westdeutscher Wandlungsprozesse. | E-21-e00406 The First World War and the Nationality Question in Europe : Global Impact and Local Dynamics. | E-21-e00407 Europas Weg : Von der Utopie zur Zukunft der EU. | E-21-e00408 Carl Einstein. Briefwechsel 1904-1940. |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Thema und Fragestellung -- 1.2 Forschungsstand und Einordnung der Arbeit -- 1.3 Anmerkungen zum Quellenbestand -- 1.4 Zugang und Eingrenzung -- 1.5 Terminologie -- 1.6 Aufbau der Arbeit -- 2. Erste Schritte. Die Erneuerung sexualwissenschaftlicher Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland ab 1949 -- 2.1 Wissenschaft im Elternhaus. Hans Giese, sein neugegründetes Institut für Sexualforschung und das Erbe Magnus Hirschfelds -- 2.2 Wissenschaftlicher Anspruch und reformpolitischer Aktivismus. Auf der Suche nach der »richtigen« Strategie -- 3. Im Rahmen der etablierten Moralvorstellungen? Von der Gründung der DGfS bis in die frühen 1960er Jahre -- 3.1 Der lange Weg der Institutionalisierung. Aufbau, Professionalisierung und Verortung der Sexualwissenschaft -- 3.2 Sexualwissenschaft und Öffentlichkeit in den 1950er Jahren -- 3.3 »Normalität« und »Perversion«. Der sexualwissenschaftliche Beitrag zur Konstruktion von Normen und Wertvorstellungen -- 3.4 Die Grenzen des guten Geschmacks. Sexualwissenschaftliche Gutachten für Verlage und den Versandhandel -- 4. Grenzverschiebungen und neue Impulse. Die DGfS zwischen »Sex-Welle« und »Sexueller Revolution« -- 4.1 Wissenschaftlicher Wandel und gesellschaftlich-politische Transformation -- 4.2 Experten gesucht! Sexualforscher auf der »Sex-Welle« der 1960er Jahre -- 4.3 Sexualforschung und »Sexuelle Revolution«. Die Wechselwirkung zwischen Studentenbewegung und DGfS -- 5. Neuausrichtung der Sexualforschung. Die DGfS nach dem Tod Hans Gieses -- 5.1 Die »zweite Generation« setzt in den 1970er Jahren neue Schwerpunkte -- 5.2 Das Bonner »Hearing« von 1970. Sexualforschung und Strafrechtsreform -- 5.3 Niemand soll zugrunde »geheilt« werden. Psychochirurgische Eingriffe in der Kritik der DGfS -- 6. Schluss.
6.1 Auswertung und Einordnung der Untersuchungsergebnisse -- 6.2 Ausblick -- Anhang -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abkürzungen -- Dank -- Register der Institutionen und Fachbegriffe -- Personenregister.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Для данного заглавия нет комментариев.