Подробности MARC
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
03951nam a22003853i 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
EBC7087807 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
MiAaPQ |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20240303142231.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr cnu|||||||| |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
240220s2022 xx o ||||0 ger d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783853719039 |
Nähere Angaben |
(electronic bk.) |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Gelöschte/ungültige ISBN |
9783853715079 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
MiAaPQ |
Katalogisierungssprache |
eng |
Übertragungsstelle |
MiAaPQ |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Strohmeyer, Arn. |
Koha-Normdatenidentnummer |
61102 |
Funktionsbezeichnungscode |
aut |
Funktionsbezeichnung |
author |
245 10 - Titel |
Titel |
Falsche Loyalitäten : |
Zusatz zum Titel |
Israel, der Holocaust und die deutsche Erinnerungspolitik |
Verfasserangabe etc. |
Arn Strohmeyer |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Wien : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Promedia Verlag, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2022. |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
©2022. |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 online resource (128 pages) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online Resource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Intro -- Vorwort -- I. Die kritische Sicht auf den Holocaust in Israel und im Judentum -- 1. Die Juden in Mandatspalästina zeigten wenig Interesse am Holocaust -- 2. Die Zionisten unternahmen kaum etwas zur Rettung der bedrohten Juden -- 3. Das zionistische Establishment verachtete die Überlebenden -- 4. Das große Schweigen über den Holocaust endete erst mit dem Eichmann-Prozess -- 5. Die Zionisierung des Holocaust und seines Gedenkens -- 6. Die Instrumentalisierung des Holocaust blieb im Judentum nicht unwidersprochen -- 7. Wie der Zionismus den Konflikt mit den Palästinensern ideologisch umdeutet -- 8. »Die Notwendigkeit, den Holocaust zu vergessen« -- 9. Die Israelis und der Holocaust -- II. War der Holocaust einzigartig? -- 1. Absage an Manipulation und Taschenspielertricks -- 2. Der Holocaust und die jüdische Idee der Auserwähltheit -- 3. Der Holocaust als »Geschwätz« und »polemische Ware« -- 4. Vorwürfe gegen das jüdische Establishment -- 5. Warum der Holocaust zur ausschließlich »jüdischen Tragödie« wurde -- III. Wie es zu dem Glauben an die Einzigartigkeit des Holocaust kam -- 1. Der »zweite Tod« der Überlebenden -- 2. Elie Wiesel leitete die Wende ein -- 3. Holocaust-Museen in den USA -- IV. Der Katechismus der Deutschen in der Kritik (Glaubenssatz 1) -- 1. Die deutsche Politik hält trotz massiver Einwände an der Singularitätsthese fest -- 2. Dirk Moses' Angriff auf die deutsche Israel-Ideologie -- 3. War der Genozid an den Hereros und Nama der Vorbote des Holocaust? -- 4. Warum die These von der Einzigartigkeit so verbissen verteidigt wird -- 5. Der Fall Mbembe als Beispiel für das Tabu des vergleichenden Denkens über den Holocaust -- V. Die Erinnerung an den Holocaust als Fundament der deutschen Nation (Glaubenssatz 2) -- VI. Die Loyalität zu Israel oder: dessen Sicherheit als »deutsche Staatsräson« (Glaubenssatz 3). |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
VII. Ist der Antisemitismus ein spezifisch deutsches Problem und keine Form des Rassismus? (Glaubenssatz 4) -- VIII. Ist Antizionismus gleich Antisemitismus? (Glaubenssatz 5) -- IX. Warum die deutsche Erinnerungspolitik gescheitert ist -- 1. Partikulare Holocaust-Erinnerung kontra universalistisches Gedenken -- 2. Ein neuer McCarthyismus und die Gefährdung der Demokratie -- 3. BDS: Wenn Palästinenser für Menschenrechte und Selbstbestimmung eintreten, ist das »antisemitisch« -- 4. Ein neuer Antisemitismus-Begriff nutzt Israels Interessen -- Schluss -- Anhang -- »Die Deutschen verharren immer noch in Erinnerungsverweigerung und Schuldabwehr«. Anmerkungen zu Samuel Salzborns Buch Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoa im deutschen Erinnern -- Literatur. |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Geschichtspolitik |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Judenvernichtung |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Vergangenheitsbewältigung |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Zionismus |
Koha-Normdatenidentnummer |
6755 |
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Geografischer Name |
Deutschland |
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Geografischer Name |
Israel |
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Fernzugriff |
Koha-Normdatenidentnummer |
230 |
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
|
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7087807">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7087807</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
E-Books |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |