MARC-Details
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02673cam a2200469 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
1818836602 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
DE-627 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20240613134510.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
tu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
221012s2023 gw ||||| 00| ||ger c |
015 ## - Nummer der Nationalbibliografie |
Nummer der Nationalbibliografie |
22,N41 |
Quelle |
dnb |
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur |
Datensatzkontrollnummer |
126971354X |
Quelle |
DE-101 |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783863316594 |
Verknüpfung |
978-3-86331-659-4 |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
3863316592 |
Verknüpfung |
3-86331-659-2 |
024 3# - Anderer Standardidentifier |
Standardnummer oder Code |
9783863316594 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-627)1818836602 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-599)DNB126971354X |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(OCoLC)1367268289 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
DE-627 |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
RU-10907106 |
041 ## - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle |
ISO-Ländercode |
XA-DE-BE |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Vetter, Matthias |
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen |
1960- |
Funktionsbezeichnung |
VerfasserIn |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-588)127966231X |
-- |
(DE-627)1832804798 |
Funktionsbezeichnungscode |
aut |
Koha-Normdatenidentnummer |
58602 |
245 10 - Titel |
Titel |
"Wir bringen den Tyrannen den Tod" |
Zusatz zum Titel |
die russische Exilorganisation NTS im Kampf mit der Sowjetunion |
Verfasserangabe etc. |
Matthias Vetter |
246 30 - Titelvarianten |
Hauptsachtitel/Kurztitel |
Nacional'no-Trudovoj Sojuz Narodno-Trudovoj Sojuz |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Berlin |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Metropol |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
[2023] |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
328 Seiten |
Andere physische Details |
Illustrationen |
Maße |
23 cm x 15.5 cm |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
ohne Hilfsmittel zu benutzen |
Medientypcode |
n |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Band |
Datenträgertypcode |
nc |
Quelle |
rdacarrier |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 297-322 |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
Enthält ein Personenregister |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Die russische Exilorganisation NTS („Volksbund der Schaffenden“) gehört zu den geheimnisvollsten Akteuren in der Ära des Kalten Krieges. Sie wurde 1930 auf dem Balkan gegründet, um den bewaffneten Aufstand gegen die Stalin-Diktatur einzuläuten. 1952 verlegte sie ihren Hauptsitz nach Frankfurt am Main. Ihr 1945 gegründeter Verlag „Possev“ („Die Aussaat“) veröffentlichte Literatur, die in der UdSSR verboten war, und schmuggelte sie dorthin. Die Studie ist die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung dieser Exilorganisation von ihrer Gründung bis heute. Sie stützt sich auf eine Fülle von bisher kaum ausgewerteten Quellen – auch der auf beiden Seiten involvierten Geheimdienste. Die Geschichte des NTS lässt sich als Lehrstück über die Ambivalenzen des antitotalitären Widerstands lesen, aber auch als Chronik der jahrzehntelang gescheiterten Liberalisierung Russlands. |
610 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Körperschaftsname |
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement |
Nacionalʹno-trudovoj sojuz |
Koha-Normdatenidentnummer |
64162 |
610 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Körperschaftsname |
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement |
Narodno-trudovoj sojuz rossijskich solidaristov |
Koha-Normdatenidentnummer |
64163 |
650 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Widerstand |
Koha-Normdatenidentnummer |
186 |
651 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Geografischer Name |
Sowjetunion |
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-86331-659-4">https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-86331-659-4</a> |
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff |
X:MVB |
Elektronisches Format |
image/jpg |
Zugriffszeiten |
2023-03-22 |
Spezifische Materialangaben |
Cover |
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://d-nb.info/126971354x/04">https://d-nb.info/126971354x/04</a> |
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff |
B:DE-101 |
Elektronisches Format |
application/pdf |
Zugriffszeiten |
2023-03-22 |
Spezifische Materialangaben |
Inhaltsverzeichnis |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |
Koha-Medientyp |
Monographien |