Подробности MARC
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02614nam a22004572 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
1832379744 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
DE-627 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20231113161535.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr uuu---uuuuu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
230125s2022 xx |||||o 00| ||ger c |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783839458525 |
Verknüpfung |
978-3-8394-5852-5 |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783837658521 |
Verknüpfung |
978-3-8376-5852-1 |
024 7# - Anderer Standardidentifier |
Standardnummer oder Code |
20.500.12854/81475 |
Quelle der Nummer oder des Codes |
hdl |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
DE-627 |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
DE-627 |
041 ## - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Garz, Jona Tomke |
Funktionsbezeichnung |
VerfasserIn |
Funktionsbezeichnungscode |
aut |
Koha-Normdatenidentnummer |
57457 |
245 10 - Titel |
Titel |
Zwischen Anstalt und Schule |
Zusatz zum Titel |
eine Wissensgeschichte der Erziehung »schwachsinniger« Kinder in Berlin, 1845-1914 |
Verfasserangabe etc. |
Jona Tomke Garz |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Bielefeld |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
transcript Verlag |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2022 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 Online-Ressource (250 Seiten) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online Resource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 0# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Histoire ; |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
175 |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book / Open Access |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
frei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument |
502 ## - Dissertationsvermerk |
Art des Abschlusses |
Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin |
Graduierungsjahr |
2017 |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Die Entscheidung darüber, ob ein Kind die Volksschule besuchen kann oder in einer besonderen Schule unterrichtet werden muss, ist ein umstrittener Vorgang. Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Umgang mit »schwachsinnigen« Kindern anhand eines sogenannten Aufschreibesystems - Beobachtungsbögen, ärztliche Untersuchungen, IQ-Tests, Gutachten - dokumentiert und organisiert. Bis heute nimmt diese Praxis eine Schlüsselfunktion bei der Entscheidung über den schulischen Verbleib der Kinder ein. Jona Tomke Garz untersucht in seiner interdisziplinär angelegten historischen Studie das sonderpädagogische Aufschreibesystem am Beispiel Berlin mit Fokus auf die damit verbundenen Wissenspraktiken. Dabei zeigt er auf, welche Bedeutung das Beobachten, Schreiben und Verarbeiten für die Formation des Wissens über »Schwachsinn« hat - gerade im Hinblick auf die Institutionalisierung und Professionalisierung der »Schwachsinnigenpädagogik« |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Sonderpädagogik |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Koha-Normdatenidentnummer |
22370 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Kind |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Lernbehindertenschule |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Koha-Normdatenidentnummer |
57603 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Sonderschule |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Koha-Normdatenidentnummer |
57604 |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Psychiatrie |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Geistige Behinderung |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Koha-Normdatenidentnummer |
57605 |
651 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Quelle der Ansetzung oder des Terms |
gnd |
Geografischer Name |
Berlin |
Koha-Normdatenidentnummer |
1262 |
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Open Access |
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Hochschulschrift |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/81475">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/81475</a> |
OPAC-Notiz |
frei zugänglich |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/54303/1/9783839458525.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/54303/1/9783839458525.pdf</a> |
OPAC-Notiz |
frei zugänglich |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |
Koha-Medientyp |
E-Books |