Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

"Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht" : (Titelsatznr. 62559)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 05415nam a22004933i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC612486
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20230628184001.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 230616s2010 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783503122332
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783503098941
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
245 10 - Titel
Titel "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht" :
Zusatz zum Titel über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Berlin :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Erich Schmidt Verlag,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2010.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (271 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 0# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Philologische Studien und Quellen ;
Bandnummer/Folgebezeichnung v.221
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Jürgen Fohrmann - Statuenglück.Venus, Pygmalion und was daraus an Blicken folgt -- Irmgard Gephart - Sehen und Gesehenwerden.Die Leidenschaft des mittelalterlichen Hofes -- Kenneth S. Calhoon - Das Gift und der Blick der Liebe -- Claude Haas - „Nur wer Euch ähnlich ist, versteht und fühlt."Überlegungen zur Repräsentation von Heroismus und Souveränität -- Stephan K. Schindler - Geistiger Striptease:Die Struktur des erotischen Blicks um 1800 -- Markus Winkler - Liebesblick - böser Blick - poetischer Blick.Zum Bild der schönen Frauin Goethes „Braut von Corinth" und John Keats' „Lamia" -- Gerhard Neumann - Trauma und Liebesblick.Zum coup de foudre in Goethes „Wahlverwandtschaften" -- Alexander Pleschka - Penetrierende Blicke:Marie-Antoinette und Schillers „Maria Stuart" -- Norbert Oellers - Blinde Augen.Zu Schillers „Die Jungfrau von Orleans" -- Adam Soboczynski - Kleist als Menschenfreund:„Und nun liegen wir, übereinander gestürzt,mit unsern Blicken den Lauf zum Ziele vollendend …" -- Günter Oesterle - Coup d'oeil und point de vue.Korrespondenz und Kontrast des Feldherrn- und Soldatenblicksim stehenden Heer des Absolutismus* -- Patrizio Collini - Revolutionäre Museumsgänge:Von Heinse bis F. Schlegel -- Hartmut Steinecke - E.T.A. Hoffmanns Kunst des Versehens -- Brigitte Weingart - Blick zurück:Faszination als ‚Augenzauber' -- Bernhard Greiner - Magie und Theatralität des Blicks.Franz Grillparzer: „Die Jüdin von Toledo" -- Ralf Simon - In die Sprache erblicken, zum Bild errufen(Stefan Georges „Algabal") -- Anna-Lena Scholz - Sprechende Blicke.Entwürfe zu einer Poetik und Grammatik des Blicks(Elfriede Jelinek: „Die Klavierspielerin") -- Nils Reschke - Blick-Störungen: Sehen, Blindheit, Kino -- Umschlag Seite 4.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Die Beiträge des Bandes spüren der motivischen und der darstellungstheoretischen Bedeutung und Funktion des Blicks in der Literatur insbesondere seit dem 18. Jahrhundert nach. Sie heben ausdrücklich auf methodische und thematische Vielfalt ab; in den Blick rücken somit auch die Wechselbeziehungen zwischen der Literatur und anderen Diskursen, Disziplinen und Medien: Optik und Theologie, philosophische Anthropologie und Kunstgeschichte, Militärgeschichte und Film. Dabei zeichnet sich ab, dass die Literatur die vielfach beobachtete subjektformierende Qualität des Blicks weit mehr als Frage denn als Tatsache oder Programm verhandelt. Diese Konstellation lässt sich vom modernen Liebesblick und der Faszination als "bezauberndem" Blickkontakt über den Blick auf die Landschaft bis hin zum Blick in den Mikro- oder Makrokosmos hinein verfolgen und sie tangiert grundsätzlich auch die formale und performative Dimension literarischer Texte. Emphatisierungen des Blicks münden folglich nicht selten in Poetiken eines unverfügbaren Multiperspektivismus, eines "Versehens" oder gar der Blindheit. Es zeigt sich hierbei nicht nur, wie kompliziert, voraussetzungsreich und unkontrollierbar der Blick in der und von der Literatur eingesetzt wird, sondern auch seine mehr oder weniger latente Gewalt. In diesem Sinne machen die Beiträge des Bandes die Literatur als einen Ort der Kritik und der Subversion des Blicks und des Blickwechsels lesbar.   Reihe Philologische Studien und Quellen (PhSt) - Band 221.
600 1# - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname
Personenname Schneider, Helmut J
Koha-Normdatenidentnummer 24560
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Deutsch
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Literatur
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Blick
Sonstige Informationen Motiv
Koha-Normdatenidentnummer 24559
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Gaze in literature -- Congresses.
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term German literature -- History and criticism -- Congresses.
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Literature, Modern -- History and criticism -- Congresses.
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Konferenzschrift
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Festschrift
Koha-Normdatenidentnummer 233
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Reschke, Nils.
Koha-Normdatenidentnummer 24252
Funktionsbezeichnungscode edt
Funktionsbezeichnung editor
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Calhoon, Kenneth S.
Koha-Normdatenidentnummer 24253
Funktionsbezeichnungscode edt
Funktionsbezeichnung editor
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Geulen, Eva.
Koha-Normdatenidentnummer 24254
Funktionsbezeichnungscode edt
Funktionsbezeichnung editor
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Haas, Claude.
Koha-Normdatenidentnummer 24251
Funktionsbezeichnungscode edt
Funktionsbezeichnung editor
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Schneider, Helmut J.
Koha-Normdatenidentnummer hnr
Funktionsbezeichnung GefeierteR
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Print version:
Haupteintragung Haas, Claude
Titel "Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2010
Internationale Standardbuchnummer 9783503098941
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Philologische Studien und Quellen (PhSt)
Koha-Normdatenidentnummer 24259
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=612486">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=612486</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 16/06/2023 23-e00822 E-23-e00822 65305 16/06/2023 16/06/2023 E-Books