MARC-Details
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
04433nam a22003973i 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
EBC6143279 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
MiAaPQ |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20220923135722.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr cnu|||||||| |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
220922s2013 xx o ||||0 ger d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783867367387 |
Nähere Angaben |
(electronic bk.) |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
MiAaPQ |
Katalogisierungssprache |
eng |
Übertragungsstelle |
MiAaPQ |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Klemm, Thomas. |
Koha-Normdatenidentnummer |
14982 |
245 10 - Titel |
Titel |
Keinen Tag ohne Linie? : |
Zusatz zum Titel |
die kunst- und gestaltungstheoretische Forschung in der DDR zwischen Professionalisierung und Politisierung (1960er bis 1980er Jahre). |
Verfasserangabe etc. |
Thomas Klemm |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
1st ed. |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Munich : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Kopaed, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2013. |
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
©2013. |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 online resource (443 pages) |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online Resource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich |
502 ## - Dissertationsvermerk |
Art des Abschlusses |
Dissertation, Leipzig, Universität, |
Graduierungsjahr |
2012 |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- Dank -- Vorwort -- Auflösung dichotomer Sichtweisen -- Im Geflecht der Akteure und Institutionen -- Einleitung -- Forschungsstand -- Fragestellung und Hypothesen -- Aufbau der Studie -- Quellen -- I Kontextualisierungen . Kunstpädagogik und Gesellschaft -- I.1 Quellen - und Analysebegriffe . Kunst- und gestaltungs­theoretische Forschung im Wissenschaftsbereich Kunstpädagogik -- I.2 Verortung. Kunst- und Gestaltungstheorie in der Kunstpädagogik der DDR zwischen Marginalisierung, Ideologisierung und Alternativen -- I.3 Aushandlungsprozesse . Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik -- I.4 Zurückgeblieben? Theoriedefizite in Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik als strukturelles Problem Anfang der 1970er Jahre -- I.5 Distanzen. Das spannungsreiche Verhältnis zwischen Kunstwissenschaftlern und Künstlern -- II Verflechtungen. Kunstpädagogik und Staat -- II.1 Abhängigkeiten. Die kunstpädagogische Forschung und die staatlichen Strukturen der DDR -- II.2 Gruppenarbeit. Arbeitsvereinbarungen und Kooperationen -- III Vorgaben. Staatliche Anforderungen an die Fachinhalte -- III.1 DREIKLANG. »Sozialismus - Humanismus - Realismus« als Hauptkategorien staatlicher Anforderungen -- III.2 PRAXIS. Die Widerspiegelung der Inhalte im Schul- und Hochschulalltag -- IV Politik und Theorie. Das Fallbeispiel Leipzig -- IV.1 Ursprünge. Günther Regel und sein Weg nach Leipzig -- IV.2 Voraussetzungen . Das Leipziger Institut seit seiner Gründung 1952 bis zum Ende der 1960er Jahre -- IV.3 NEUJUSTIERUNGEN. Der Eintritt Günther Regels in das Lehrkollektiv in Leipzig bis zur Gründung seines Lehrstuhls für Theorie der bildenden Kunst 1975 -- IV.4 ALLTAG. Regels Forschungstätigkeit seit der Gründung des Lehrstuhls für Theorie und Geschichte der bildenden Kunst -- IV.5 EINMISCHUNG. Forschungsalltag zwischen Ambitionen und Scheitern. |
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
IV.6 Überwachung. Günther Regel im Konflikt mit der Staatssicherheit -- V Blickwechsel. Kunst- und gestaltungstheoretische Forschung in Berlin -- V.1 Wandel in Berlin : Der Fachbereich Kunsterziehung nach der III. Hochschulreform -- V.2 »Ich habe selbst erlebt, wie sehr uns eine solche g utm ütige ›Toleranz‹ schadet « -- Zur biographischen und künstlerischen Entwicklung Wolfgang Frankensteins -- V.3 »Berliner Schule «. Frankensteins kunsttheoretischer Ansatz -- V.4 »Die Anatomie des Segelns «. Standortkonkurrenzen -- VI Dabeisein ist alles? Kunsterziehung der DDR im internationalen Kontext -- VI.1 Einheit In der Vielfalt : Ansätze internationaler Ausrichtung in der ostdeutschen Bildungspolitik -- VI.2 Von der FEA zur INSEA Eine historische Einführung -- VI.3 Präsenz zeigen . Die Repräsentation der DDR-Kunstpädagogik auf -- VI.4 Mission erfüllt . Gewandelte Rahmenbedingungen nach der Aufnahme in der UNO -- Zusammenfassung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Unveröffentlichte Quellen -- Veröffentlichte Quellen -- Literatur -- Editorische Notiz. |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Kunsterziehung |
Koha-Normdatenidentnummer |
15004 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Politisierung |
Koha-Normdatenidentnummer |
15005 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Wissenschaftskultur |
Koha-Normdatenidentnummer |
15006 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Individualität |
Koha-Normdatenidentnummer |
15007 |
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Geografischer Name |
Deutschland |
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
|
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Fernzugriff |
Koha-Normdatenidentnummer |
230 |
776 08 - Andere physische Form |
Verweisungsphrase |
Print version: |
Haupteintragung |
Klemm, Thomas |
Titel |
Keinen Tag ohne Linie? |
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr |
Munich : Kopaed,c2013 |
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6143279">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6143279</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
E-Books |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |