Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Umdeutungen des Islams : (Titelsatznr. 60405)

[ MARC ]
MARC-Details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 05126nam a22003973i 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld EBC7024058
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld MiAaPQ
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20240320194239.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr cnu||||||||
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 220711s2022 xx o ||||0 ger d
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783835349285
Nähere Angaben (electronic bk.)
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Gelöschte/ungültige ISBN 9783835352681
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle MiAaPQ
Katalogisierungssprache eng
Übertragungsstelle MiAaPQ
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Konrad, Alexander.
Koha-Normdatenidentnummer 8260
Funktionsbezeichnungscode aut
Funktionsbezeichnung author
245 10 - Titel
Titel Umdeutungen des Islams :
Zusatz zum Titel Bundesdeutsche Wahrnehmungen von Muslim*innen 1970-2000.
Verfasserangabe etc. Alexander Konrad
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1st ed.
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Göttingen :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Wallstein Verlag,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2022.
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks {copy}2022.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 online resource (496 pages)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online Resource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 1# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Geschichte der Gegenwart ;
Bandnummer/Folgebezeichnung v.31
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Historische Hintergründe bis zur Gründung der Bundesrepublik -- Von der Faszination Orient bis zum »deutschen Dschihad« im Ersten Weltkrieg -- Nationalsozialismus und die islamische Welt -- Gegennarrative -- 3. Islam als peripheres Phänomen zwischen Orientalismen und Stereotypisierungen in den 1970er Jahren -- Das Auswärtige Amt und erste Betrachtungen des Islams -- Die erste Ölkrise 1973 - Der Araber als erpresserischer Haremsbesitzer -- Islam als politisches Programm? -- Islam-Expertentum -- 4. Die Islamische Revolution in Iran aus institutioneller und parteipolitischer Perspektive -- Vor der Revolution: Die Siebzigerjahre -- Die Wahrnehmung der Revolution im Auswärtigen Amt -- »Chomeinisierung« der Welt - Weitere islampolitische Bewegungen -- Kontinuität und Anpassung - Wahrnehmungen nach der Revolution -- Der islamische Fundamentalismus in aller Welt - Die Geiselnahme von Teheran -- Menschenrechte - Herausforderung für SPD und Regierung -- 5. Islam-Expert*innen - Erzähler füllen ein Vakuum -- Die Suche des Auswärtigen Amts nach Expert*innen -- Die Islam-Erzähler -- Peter Scholl-Latour - seit jeher Erzähler und Netzwerker -- Scholl-Latours Arbeitsweise -- Vom Welten-Erzähler zum Islam-Erzähler - Scholl-Latour und Iran -- Gerhard Konzelmann - Leben, Arbeitsstil und Islam-Erzählungen -- Die Erschaffer allen Übels oder zwei von vielen? -- 6. Alternative Sichtweisen auf die Islamische Revolution -- Wahrnehmungen der Frauenrechte im revolutionären Iran -- »scheiße, war wieder nix!« - Katerstimmung nach dem Schah-Sturz -- Alternative Dokumentarfilmer*innen -- Der Islam als politisches Problem - Zwischenfazit, Teil I -- 7. Zwischen Ignoranz und Eigennutz - Spuren von Wahrnehmungen des Islams in der Bundesrepublik -- Islam als Religion für gemeinen Nutzen?.
505 8# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Rechtsextreme Muslime - Die »Grauen Wölfe« -- Die Anerkennung als Körperschaft des Öffentlichen Rechts -- Religiöser Unterricht - Koranschulen und kreative Länderlösungen -- DİTİB - Man hat Imame gebraucht, und es kamen Imame -- Das Kopftuch - Symbol der Unterdrückung, Medium der interkulturellen Kommunikation -- 8. Der afghanische Mudschahed - Vom heroischen Freiheitskämpfer zum muslimischen Fundamentalisten? -- Die Westdeutschen als wahre Opfer des sowjetischen Einmarschs in Afghanistan? -- Sternstunden des Kalten Kriegers Jürgen Todenhöfer -- Bundesdeutsche Solidarität und Unterstützung für die Mudschahedin -- Das Ende des Krieges. Das Ende eines Zeitalters. Das Ende der heroischen Mudschahedin -- 9. Islamistischer Terror in den Achtziger- und Neunzigerjahren -- Das Attentat auf den ägyptischen Staatspräsidenten Anwar as-Sadat -- Terrorgefahr für Deutsche im Libanon und in Europa -- Exportierter Staatsterror aus Iran um 1990 -- Stell Dir vor, es ist Terror, und keiner kriegt's mit - Der Bombenanschlag auf das World Trade Center 1993 -- Der Kölner Kalifatstaat - Islamistischer Terror in der Bundesrepublik? -- 10. Muslim*innen in den Neunzigerjahren - Ein neuer Feind des Westens -- Saddam Hussein und die Invasion Kuwaits - Der »arabische Hitler« -- Von Bagdad in die ganze Welt - Scholl-Latours Irak-Erzählungen -- Das Erwachen der deutschen Islamwissenschaftler*innen -- Themen muslimischer Bedrohung in und vor Europa -- Die monolithische Wahrnehmung - Befeuernde und kritische Stimmen -- Vom Antikommunismus zur Islamfeindlichkeit? -- Krieg, Terror, Islamfeindlichkeit - Multipolarisierung der Sichtweisen: Zwischenfazit, Teil II -- 11. Schluss - Umdeutungen des Islams -- Dank -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis.
648 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Zeitschlagwort
Zeitschlagwort Geschichte 1970-2000
Koha-Normdatenidentnummer 8700
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Islambild
Koha-Normdatenidentnummer 8701
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Deutschland
655 #4 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term
655 ## - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Fernzugriff
Koha-Normdatenidentnummer 230
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Print version:
Haupteintragung Konrad, Alexander
Titel Umdeutungen des Islams
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Göttingen : Wallstein Verlag,c2022
Internationale Standardbuchnummer 9783835352681
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Geschichte der Gegenwart
Koha-Normdatenidentnummer 1941
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7024058">https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7024058</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp E-Books
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 11/07/2022 22-e01080 E-22-e01080 61355 11/07/2022 11/07/2022 E-Books