Das Gesandtschaftszeremoniell des brandenburgisch-preußischen Hofes um 1700 (Запись № 59753)

Подробности MARC
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 03735cam a2200529 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1786380609
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20220701165322.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 220118s2020 gw |||||om 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783428583270
Verknüpfung 978-3-428-58327-0
024 7# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 10.3790/978-3-428-58327-0
Quelle der Nummer oder des Codes doi
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1786380609
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)KEP072045116
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)1292554202
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DUH)9783428583270
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBP)072045116
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE-BE
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Ruffert, Elisabeth
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)1250837375
-- (DE-627)1788126785
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 5615
245 14 - Titel
Titel Das Gesandtschaftszeremoniell des brandenburgisch-preußischen Hofes um 1700
Verfasserangabe etc. von Elisabeth Ruffert
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Berlin
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Duncker & Humblot
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks [2022]
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks © 2022
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (728 Seiten)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 1# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
Bandnummer/Folgebezeichnung Band 55
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
502 ## - Dissertationsvermerk
Art des Abschlusses Dissertation
Name der Institution, die den akademischen Grad verleiht Universität Potsdam
Graduierungsjahr 2019
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Die Studie analysiert das brandenburgisch-preußische Gesandtschaftszeremoniell um 1700. Der Untersuchungszeitraum von 1648 bis 1740 umfasst die Regentschaft dreier Hohenzollern, veranschaulicht vorhandene Kontinuitäten und erläutert den Einfluss einzelner Personen auf das Zeremoniell. Zugleich wird die Entwicklung des Gesandtschaftszeremoniells an sich über einen längeren Zeitraum verfolgt. Hier offenbart sich: Die Vorgänge am und das Vorgehen des Berliner Hofes muten geradezu exemplarisch an. Die Hohenzollern waren Vertreter der allgemein vorherrschenden zeremoniellen Konjunkturen. -- In der vorliegenden Arbeit werden wiederkehrende Muster und Mechanismen des Gesandtschaftszeremoniells aufgezeigt, sei es das Aufeinanderbeziehen von Forderungen, der beständige Vergleich mit den übrigen Mächten oder die Darstellung von Abhängigkeiten. Es wird analysiert, welche Elemente einander bedingten, wie diese zusammenwirkten und welche Bestandteile häufig zu Diskussionen führten. / »The Diplomatic Ceremonial of the Brandenburg-Prussian Court around 1700«: This study analyses Brandenburg-Prussian diplomatic ceremonial around 1700, illustrating developments, continuities and explaining the influence of individual persons. It shows that the Hohenzollerns were representatives of the prevailing ceremonial conjunctures. Recurring patterns and mechanisms of the diplomatic ceremonial are presented and analysed, which elements conditioned each other, how they interacted and which components led to discussions.
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Brandenburg-Preußen
Koha-Normdatenidentnummer 5616
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Friedrich Wilhelm I
Koha-Normdatenidentnummer 5617
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement internationale Beziehungen
Koha-Normdatenidentnummer 4527
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Rangaufstieg
Koha-Normdatenidentnummer 5618
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement symbolische Kommunikation
Koha-Normdatenidentnummer 5619
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Hochschulschrift
IDN des Normdatensatzes
--
--
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd-content
Koha-Normdatenidentnummer 187
751 ## - Nebeneintragung - Geografischer Name
Geografischer Name Potsdam
IDN des Normdatensatzes (DE-588)4046948-7
-- (DE-627)106196332
-- (DE-576)209071575
Funktionsbezeichnungscode uvp
776 08 - Andere physische Form
Verweisungsphrase Erscheint auch als
Fußnote Druck-Ausgabe
Haupteintragung Ruffert, Elisabeth
Titel Das Gesandtschaftszeremoniell des brandenburgisch-preußischen Hofes um 1700
Ort, Verlag und Erscheinungsjahr Berlin : Duncker & Humblot, 2022
Physische Beschreibung 728 Seiten
Internationale Standardbuchnummer 9783428183272
-- 3428183274
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Einheitstitel Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte
Bandnummer/Folgebezeichnung 55
Koha-Normdatenidentnummer 55
Datensatzkontrollnummer (DE-627)671450298
-- (DE-576)400879115
-- (DE-600)2634383-6
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://doi.org/10.3790/978-3-428-58327-0">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58327-0</a>
OPAC-Notiz Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Koha-Medientyp E-Books
Фонды
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 14/04/2022 22-e00595 E-22-e00595 60545 14/04/2022 14/04/2022 E-Books