MARC-Details
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02343nam a22004572i 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
1777547881 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
DE-627 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20220111132506.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
cr uuu---uuuuu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
211116s2021 gw |||||o 00| ||ger c |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783666356971 : |
Verknüpfung |
978-3-666-35697-1 |
024 7# - Anderer Standardidentifier |
Standardnummer oder Code |
10.13109/9783666356971 |
Quelle der Nummer oder des Codes |
doi |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-627)1777547881 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-599)KEP069854653 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(VAND)VUR P0013378 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(EBP)069854653 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
DE-627 |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
DE-627 |
041 ## - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Roesch, Claudia, |
Funktionsbezeichnung |
VerfasserIn |
Funktionsbezeichnungscode |
aut |
Koha-Normdatenidentnummer |
10 |
245 10 - Titel |
Titel |
Wunschkinder : |
Zusatz zum Titel |
eine transnationale Geschichte der Familienplanung in der Bundesrepublik Deutschland |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabebezeichnung |
1 Auflage 2021 |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Göttingen : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Vandenhoeck & Ruprecht, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2021 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
1 Online-Ressource (323 Seiten Seiten) : |
Andere physische Details |
Ill. |
336 ## - Inhaltstyp |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
Quelle |
rdacontent |
337 ## - Medientyp |
Bezeichnung des Medientyps |
Computermedien |
Medientypcode |
c |
Quelle |
rdamedia |
338 ## - Datenträgertyp |
Datenträgertypbezeichnung |
Online-Ressource |
Datenträgertypcode |
cr |
Quelle |
rdacarrier |
490 1# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Kulturen des Entscheidens ; |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
7 |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
E-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Wie wurden Kinder im 20. Jahrhundert zu Wunschkindern? Wie wurde Nachwuchs zu etwas, das bewusst geplant wurde? Dieses Buch untersucht die Geschichte der Familienplanung in der Bundesrepublik Deutschland in einem transnationalen Ansatz. Dabei betrachtet es zunächst die Geschichte der Geburtenkontrolle in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, dann die Entstehung der Familienplanung in den USA. In seinem Hauptteil analysiert es die Debatten über Sterilisation und die Anti-Baby-Pille in den 1960er Jahren, die Frauenbewegung der 1970er Jahre und die Reform der Abtreibung aus Sicht der Befürworter und Gegner. |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
***Angaben zur beteiligten Person Roesch: Dr. Claudia Roesch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut Washington, USA. |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Kind |
Koha-Normdatenidentnummer |
104 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Familienplanung |
Koha-Normdatenidentnummer |
150 |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Familie |
Koha-Normdatenidentnummer |
151 |
651 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name |
Geografischer Name |
Deutschland |
Koha-Normdatenidentnummer |
152 |
776 1# - Andere physische Form |
Internationale Standardbuchnummer |
9783525356975. |
Nähere Angaben |
print |
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel |
Einheitstitel |
Kulturen des Entscheidens ; |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
7 |
Koha-Normdatenidentnummer |
7 |
Datensatzkontrollnummer |
1032618205. |
Internationale Standardseriennummer |
2626-4498 |
856 ## - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="https://doi.org/10.13109/9783666356971">https://doi.org/10.13109/9783666356971</a> |
OPAC-Notiz |
Volltext |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
E-Books |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
Andere/Generische Klassifikation |
990 l# - EQUIVALENCES OR CROSS-REFERENCES [LOCAL, CANADA] |
Link information for 9XX fields |
4022738588 |