Die LDPD und das sozialistische "Mehrparteiensystem" in der DDR (Запись № 56470)

Подробности MARC
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 04713nam a2200613 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1738390314
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld RU-10907106
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20211006111936.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 201111s2020 gw |||||o 10| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783737010030
Verknüpfung 978-3-7370-1003-0
024 7# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 10.14220/9783737010030
Quelle der Nummer oder des Codes doi
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1738390314
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)HEB470531568
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)1226329518
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-603)470531568
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (VAND)UNI P0019535
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBP)061100609
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
111 2# - Haupteintragung - Kongressname
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Die LDPD und das sozialistische "Mehrparteiensystem" in der DDR 1961-1989
Sonstige Informationen Veranstaltung
Datum des Kongresses 2016
Ort des Kongresses Dresden
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)121863250X
-- (DE-627)173402898X
Funktionsbezeichnungscode aut
245 14 - Titel
Titel Die LDPD und das sozialistische "Mehrparteiensystem" in der DDR
Verfasserangabe etc. Tilman Pohlmann (Hg.)
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Göttingen
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller V&R unipress
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2020
264 #4 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks © 2020
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 1 Online-Ressource (242 Seiten)
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps Computermedien
Medientypcode c
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Online-Ressource
Datenträgertypcode cr
Quelle rdacarrier
490 1# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V.
Bandnummer/Folgebezeichnung Nr. 81
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote E-Book-V&R eLibrary / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Der vorliegende Band geht zurück auf eine im Jahr 2016 durchgeführte Tagung, die vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden (HAIT) in Kooperation mit dem Archiv des Liberalismus (ADL) der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit organisiert wurde." (Seite 7)
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Gegenstand dieses Bandes sind Strukturen, Figuren, Handlungs- und Denkmuster, die im sozialistischen »Mehrparteiensystem« der DDR von wesentlicher Bedeutung für deren Stabilität und Legitimation waren. Die SED inszenierte das Konstrukt vermeintlicher Parteipluralität in der DDR, um nach außen ihre Hegemonie zu verhüllen und nach innen gesellschaftspolitische Kräfte einzubinden, die für sie selbst kaum zugänglich waren. Doch darin ging die Bedeutung der »sozialistischen Bündnispolitik« keineswegs auf. Die Autoren nähern sich dieser Thematik mit verschiedenen Forschungsansätzen und -gegenständen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Untersuchung der Liberaldemokratischen Partei Deutschlands (LDPD), für die bislang kaum fundierte Studien vorliegen. Subject of this volume are structures, figures, patterns of action and thought, which were of essential importance for the stability and legitimacy in the socialist „multiparty system“ of the GDR. The SED staged the construct of alleged party pluralism in the GDR in order to cloak its hegemony to the outside and to integrate socio-political forces inwardly, which were hardly accessible to them. But this was not the only importance of the „socialist alliance policy“. The autors approach the topic with various research approaches and objects. One focus is on the study of the Liberal Democratic Party of Germany (LDPD), for which hardly any well-founded studies are available so far.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. ***Angaben zur beteiligten Person Pohlmann: Dr. Tilman Pohlmann arbeitete u.a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden und nahm Lehraufträge an verschiedenen Universitäten wahr. Zurzeit ist er im sächsischen Schuldienst tätig.
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. ***Angaben zur beteiligten Person Widera: Dr. Thomas Widera ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden.
610 10 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Liberal-Demokratische Partei Deutschlands
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Denkmuster
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sozialistische Bündnispolitik
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Mehrparteiensystem
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement SED
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Partei
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Liberaldemokratische Partei Deutschlands
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Parteipluralität
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Hannah-Arendt-Institut
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement LDPD
651 ## - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Geografischer Name
Geografischer Name Deutschland (DDR)
655 #7 - Indexierungsterm - Genre/Form
Genre/Form oder fokussierter Term Konferenzschrift
Chronologische Unterteilung 2016
Geografische Unterteilung Dresden
IDN des Normdatensatzes
--
--
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd-content
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Pohlmann, Tilman
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1979-
Funktionsbezeichnung HerausgeberIn
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)1033829765
-- (DE-627)742576825
-- (DE-576)381495620
Funktionsbezeichnungscode edt
776 08 - Andere physische Form
Internationale Standardbuchnummer 9783847110033
Nähere Angaben print
Verweisungsphrase Erscheint auch als
Fußnote Print-Ausgabe
Titel Die LDPD und das sozialistische ""Mehrparteiensystem"" in der DDR
Datensatzkontrollnummer a987695562
810 2# - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Titel eines Werkes Berichte und Studien
Bandnummer/Folgebezeichnung Nr. 81
Koha-Normdatenidentnummer 81
Datensatzkontrollnummer (DE-627)689468717
-- (DE-576)44895611X
-- (DE-600)2657468-8
Internationale Standardseriennummer 2366-0430
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://doi.org/10.14220/9783737010030">https://doi.org/10.14220/9783737010030</a>
Spezifische Materialangaben Volltext
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
Koha-Medientyp E-Books
Фонды
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
    Andere/Generische Klassifikation     MWN Osteuropa MWN Osteuropa Online-Ressource 13/05/2021 21-e00495 E-21-e00495 | D 54 ej Poh 2 (E-Book) 56492 13/05/2021 13/05/2021 E-Books