Entnazifizierung und Erzählung : Geschichten der Abkehr Vom Nationalsozialismus und Vom Ankommen in der Demokratie.
Rojek, Sebastian.
Entnazifizierung und Erzählung : Geschichten der Abkehr Vom Nationalsozialismus und Vom Ankommen in der Demokratie. - 1st ed. - Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2023. 2023. - 1 online resource (327 pages)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Dank -- 1 Einleitung -- Die Entnazifizierung und die Forschung zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus -- Forschungsstand -- Lebensgeschichtliche Quellen und die Entnazifizierung -- Quellen -- Aufbau -- 2 Vom Kriegsende zur Entnazifizierung -- 3 Erzählungen und Entnazifizierung „von oben" und „von unten" -- 3.1 Wie kommt man in der Demokratie an? Eingaben an die württembergische Staatsregierung um die Jahreswende 1945/46 -- Pflicht fürs Vaterland statt Militarismus - Eingaben von (Berufs-)Soldaten -- Eingaben und Erzählungen -- 3.2 Politische Infektiologie - Metaphorologische Einsichten in die Ziele der Entnazifizierung als Quarantänemaßnahme -- 3.3 Polizeiberichte über den Weg der Bürgerinnen und Bürger in die Demokratie -- 3.4 Entnazifizierung der Kultur? Zum Nachleben des „Dritten Reiches" in der Nachkriegszeit -- 3.5 Der „Befreiungsminister" Gottlob Kamm - Feindbild von Rechtsterroristen und Beglaubigungsinstanz der einfachen Bevölkerung -- 4 Vor dem Gesetz: Individuelle Erzählungen auf dem Weg in die Demokratie -- 4.1 Der Meldebogen - Form, Funktion und Praxis eines Lückentextes -- 4.2 Kontinuitätsbiographien -- 4.3 Betrachtungen eines/einer Unpolitischen -- 4.4 Konversionsbiographien -- 4.5 Das Leben im und die Distanz zum „Dritten Reich" -- Geschichten von Zwang, Unterdrückung und verhaltenem Mitmachen -- Geschichten des Konflikts mit dem NS-Regime -- Geschichten der Opfer nationalsozialistischer Weltanschauung -- Die Deutschen als Opfergemeinschaft: Leidens- und Verlusterfahrungen -- Meldebogenerzählungen -- 5 Fazit: Erzählungen zwischen Diktatur und Demokratie -- Abkürzungen -- Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen und Literatur -- Personenregister.
9783170437579
Fernzugriff
Entnazifizierung und Erzählung : Geschichten der Abkehr Vom Nationalsozialismus und Vom Ankommen in der Demokratie. - 1st ed. - Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2023. 2023. - 1 online resource (327 pages)
E-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Dank -- 1 Einleitung -- Die Entnazifizierung und die Forschung zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus -- Forschungsstand -- Lebensgeschichtliche Quellen und die Entnazifizierung -- Quellen -- Aufbau -- 2 Vom Kriegsende zur Entnazifizierung -- 3 Erzählungen und Entnazifizierung „von oben" und „von unten" -- 3.1 Wie kommt man in der Demokratie an? Eingaben an die württembergische Staatsregierung um die Jahreswende 1945/46 -- Pflicht fürs Vaterland statt Militarismus - Eingaben von (Berufs-)Soldaten -- Eingaben und Erzählungen -- 3.2 Politische Infektiologie - Metaphorologische Einsichten in die Ziele der Entnazifizierung als Quarantänemaßnahme -- 3.3 Polizeiberichte über den Weg der Bürgerinnen und Bürger in die Demokratie -- 3.4 Entnazifizierung der Kultur? Zum Nachleben des „Dritten Reiches" in der Nachkriegszeit -- 3.5 Der „Befreiungsminister" Gottlob Kamm - Feindbild von Rechtsterroristen und Beglaubigungsinstanz der einfachen Bevölkerung -- 4 Vor dem Gesetz: Individuelle Erzählungen auf dem Weg in die Demokratie -- 4.1 Der Meldebogen - Form, Funktion und Praxis eines Lückentextes -- 4.2 Kontinuitätsbiographien -- 4.3 Betrachtungen eines/einer Unpolitischen -- 4.4 Konversionsbiographien -- 4.5 Das Leben im und die Distanz zum „Dritten Reich" -- Geschichten von Zwang, Unterdrückung und verhaltenem Mitmachen -- Geschichten des Konflikts mit dem NS-Regime -- Geschichten der Opfer nationalsozialistischer Weltanschauung -- Die Deutschen als Opfergemeinschaft: Leidens- und Verlusterfahrungen -- Meldebogenerzählungen -- 5 Fazit: Erzählungen zwischen Diktatur und Demokratie -- Abkürzungen -- Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen und Literatur -- Personenregister.
9783170437579
Fernzugriff