000 02148nam a22003613i 4500
001 EBC31606635
003 MiAaPQ
005 20250304135707.0
007 cr cnu||||||||
008 250304s2024 xx o ||||0 ger d
020 _a9783111477060
_q(electronic bk.)
040 _aMiAaPQ
_beng
_cMiAaPQ
100 1 _aPečar, Andreas.
_99095
245 1 0 _aAufklärungsuniversitäten Im Alten Reich? :
_bHalle, Göttingen und der Wandel der Deutschen Universität Im 18. Jahrhundert.
250 _a1st ed.
264 1 _aBerlin/Boston :
_bWalter de Gruyter GmbH,
_c2024.
264 4 _c{copy}2024.
300 _a1 online resource (324 pages)
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline Resource
_bcr
_2rdacarrier
490 1 _aHallesche Beiträge Zur Europäischen Aufklärung Series ;
_vv.73
500 _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0 _aIntro -- Inhalt -- Aufklärungsuniversitäten im Alten Reich? -- Machte Christian Thomasius die Universität Halle zu einer Aufklärungsuniversität? -- Innovation und Kommunikation -- Gedächtnispolitik der Aufklärung -- Samuel Christian Hollmanns Geschichte der Universität Göttingen (1787) -- Innovation or (Latent) Calvinisation? -- Interferenzen -- Aufklärung in der Lehre? -- Fachzeitschriften an den Universitäten Halle und Göttingen am Ende des 18. Jahrhunderts -- „Aufklärungsuniversität" und Waisenhaus -- Tote Gelehrte und lebende Samariter -- Die Deutschen Gesellschaften in Halle und Göttingen -- Helmstedt nach Göttingen -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenregister.
655 _aFernzugriff
_9230
655 4 _aElectronic books.
700 1 _aFüssel, Marian.
_92074
776 0 8 _iPrint version:
_aPečar, Andreas
_tAufklärungsuniversitäten Im Alten Reich?
_dBerlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2024
830 0 _aHallesche Beiträge Zur Europäischen Aufklärung Series
_925008
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=31606635
_zVolltext
942 _cEB
_2z
999 _c72212
_d72212