000 | 03194nam a22003733i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC31360065 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20241127105543.0 | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 241127s2023 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783170437579 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783170437562 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _cMiAaPQ |
||
100 | 1 |
_aRojek, Sebastian. _957368 |
|
245 | 1 | 0 |
_aEntnazifizierung und Erzählung : _bGeschichten der Abkehr Vom Nationalsozialismus und Vom Ankommen in der Demokratie. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aStuttgart : _bKohlhammer Verlag, _c2023. |
|
264 | 4 | _c{copy}2023. | |
300 | _a1 online resource (327 pages) | ||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aComputermedien _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aOnline Resource _bcr _2rdacarrier |
||
500 | _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich | ||
505 | 0 | _aDeckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Dank -- 1 Einleitung -- Die Entnazifizierung und die Forschung zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus -- Forschungsstand -- Lebensgeschichtliche Quellen und die Entnazifizierung -- Quellen -- Aufbau -- 2 Vom Kriegsende zur Entnazifizierung -- 3 Erzählungen und Entnazifizierung „von oben" und „von unten" -- 3.1 Wie kommt man in der Demokratie an? Eingaben an die württembergische Staatsregierung um die Jahreswende 1945/46 -- Pflicht fürs Vaterland statt Militarismus - Eingaben von (Berufs-)Soldaten -- Eingaben und Erzählungen -- 3.2 Politische Infektiologie - Metaphorologische Einsichten in die Ziele der Entnazifizierung als Quarantänemaßnahme -- 3.3 Polizeiberichte über den Weg der Bürgerinnen und Bürger in die Demokratie -- 3.4 Entnazifizierung der Kultur? Zum Nachleben des „Dritten Reiches" in der Nachkriegszeit -- 3.5 Der „Befreiungsminister" Gottlob Kamm - Feindbild von Rechtsterroristen und Beglaubigungsinstanz der einfachen Bevölkerung -- 4 Vor dem Gesetz: Individuelle Erzählungen auf dem Weg in die Demokratie -- 4.1 Der Meldebogen - Form, Funktion und Praxis eines Lückentextes -- 4.2 Kontinuitätsbiographien -- 4.3 Betrachtungen eines/einer Unpolitischen -- 4.4 Konversionsbiographien -- 4.5 Das Leben im und die Distanz zum „Dritten Reich" -- Geschichten von Zwang, Unterdrückung und verhaltenem Mitmachen -- Geschichten des Konflikts mit dem NS-Regime -- Geschichten der Opfer nationalsozialistischer Weltanschauung -- Die Deutschen als Opfergemeinschaft: Leidens- und Verlusterfahrungen -- Meldebogenerzählungen -- 5 Fazit: Erzählungen zwischen Diktatur und Demokratie -- Abkürzungen -- Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen und Literatur -- Personenregister. | |
655 |
_aFernzugriff _9230 |
||
655 | 4 | _aElectronic books. | |
700 | 1 |
_aGroßbölting, Thomas. _93501 |
|
700 | 1 |
_aKramer, Nicole. _957365 |
|
700 | 1 |
_aKunze, Rolf-Ulrich. _924709 |
|
700 | 1 |
_aWeber, Claudia. _9710 |
|
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aRojek, Sebastian _tEntnazifizierung und Erzählung _dStuttgart : Kohlhammer Verlag,c2023 _z9783170437562 |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=31360065 _zVolltext |
942 | _cEB | ||
999 |
_c71763 _d71763 |