000 | 04825nam a22004213i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC6014758 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20240923100233.0 | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 240923s2016 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783839434918 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783837634914 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _cMiAaPQ |
||
100 | 1 |
_aKühn, Manfred. _964795 |
|
245 | 1 | 0 |
_aPeripherisierung und Stadt : _bStädtische Planungspolitiken Gegen Den Abstieg. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aBielefeld : _btranscript Verlag, _c2016. |
|
264 | 4 | _c{copy}2016. | |
300 | _a1 online resource (201 pages) | ||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aComputermedien _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aOnline Resource _bcr _2rdacarrier |
||
490 | 1 | _aUrban Studies | |
500 | _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich | ||
505 | 0 | _aCover Peripherisierung und Stadt Urban -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- I PERIPHERIE - LAGE AM RAND -- 1 Peripherie - eine negative Raumzuschreibung -- 1.1 Niemand will gern Peripherie sein -- 1.2 Peripherie als Begriff der sozialwissenschaftlichen Raumforschung -- 1.3 Disparitäten zwischen Zentren und Peripherien -- 1.4 Auf allen räumlichen Ebenen: Zentrum-Peripherie-Systeme -- 2 Zentrum - die Metropole definiert, wo Peripherie ist -- 2.1 Milliarium Aureum: Mittelpunkt des römischen Reiches -- 2.2 Hauptstädte als Machtzentren -- 2.3 Die Stadt als Zentrum: Christallers Theorie Zentraler Orte -- 2.4 Von der Stadt zur Metropole -- 3 Peripherien in der räumlichen Planung und Politik -- 3.1 Planung als soziale Konstruktion von Räumen -- 3.2 Weniger entwickelte Regionen: Peripherien in Europa -- 3.3 Metropolregionen und ländliche Peripherien in Deutschland -- 3.4 Metropole und Peripherie: Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg -- 4 Theoretische Konzepte: Von der Peripherie zur Peripherisierung -- 4.1 Innere Peripherien (Geschichtswissenschaften) -- 4.2 Aufstieg und Abstieg von Peripherien (Historische Geographie) -- 4.3 Polarisationstheorien (Regionalökonomie) -- 4.4 Zentrum-Peripherie-Theorie (Planungswissenschaften) -- 4.5 Benachteiligung und Machtlosigkeit (Politische Soziologie) -- 4.6 Peripherisierung als Exklusion (Governanceforschung) -- 4.7 Zusammenfassung -- II PERIPHERISIERUNG VON STÄDTEN -- 5 Peripherisierung - ein Untersuchungskonzept -- 5.1 Abwanderung -- 5.2 Abkopplung -- 5.3 Abhängigkeit -- 5.4 Stigmatisierung -- 5.5 Design und Methodik der empirischen Fallbeispiele -- 6 Abwanderung: Wie die Autometropole Detroit eine Million Einwohner verliert -- 6.1 Der Aufstieg zur Auto-Metropole ... -- 6.2 ... und der Abstieg zur Ruinen-Stadt -- 6.3 Abwanderung aus der Metropole -- 6.4 Stadtpolitik im Umgang mit Peripherisierung -- 6.5 Fazit. | |
505 | 8 | _a7 Abkopplung: Wie die „Schuhmetropole" Pirmasens den Anschluss verliert -- 7.1 Der Aufstieg zur „deutschen Schuhmetropole" … -- 7.2 … und der Abstieg der Stadt -- 7.3 Stadtpolitik im Umgang mit Peripherisierung -- 7.4 Fazit -- 8 Abhängigkeit: Wie die Zonenrandstadt Eschwege zur inneren Peripherie Deutschlands wird -- 8.1 Vom Abseits des Zonenrandgebietes … -- 8.2 … zur „inneren Peripherie" in der Mitte Deutschlands -- 8.3 Stadtpolitik im Umgang mit Peripherisierung -- 8.4 Die Ohnmacht der lokalen Akteure -- 8.5 Fazit -- 9 Stigmatisierung: Wie Sangerhausen zur „Hauptstadt der Arbeitslosen" wird -- 9.1 Der Auf- und Abstieg der Bergarbeiterstadt -- 9.2 Die „Hauptstadt der Arbeitslosen" -- 9.3 Stadtpolitik im Umgang mit Peripherisierung -- 9.4 Fazit -- 10 Vergleichende Auswertung -- 10.1 Prozesse des Aufstiegs von Städten -- 10.2 Prozesse des Abstiegs von Städten -- 10.3 Eine Abwärtsspirale des Niedergangs? -- 10.4 Stadtpolitiken im Umgang mit Peripherisierung -- 10.5 Fazit: Macht und Ohnmacht der Stadtpolitik -- III PERIPHERISIERUNG - PERSPEKTIVEN FÜR PLANUNG UND POLITIK -- 11 Peripherie als Lage - Peripherisierung als Prozess -- 12 Peripherisierung und Schrumpfung -- 13 Peripherisierung und Macht -- 14 Entperipherisierung: Handlungsoptionen von Planung und Politik -- 15 Fazit und Ausblick -- Verzeichnis der Interviews -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Literaturverzeichnis. | |
653 | _aCity planning-Political aspects-Germany. | ||
653 | _aRegional planning-Germany. | ||
653 | _aCity planning-Germany. | ||
655 |
_aFernzugriff _9230 |
||
655 | 4 | _aElectronic books. | |
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aKühn, Manfred _tPeripherisierung und Stadt _dBielefeld : transcript Verlag,c2016 _z9783837634914 |
830 | 0 |
_aUrban Studies _964796 |
|
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6014758 _zVolltext |
942 | _cEB | ||
999 |
_c71568 _d71568 |