000 02662nam a22005293u 4500
001 BV045120666
003 DE-604
005 20240506135008.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 180807s2009 |||| o||u| ||||||ger d
020 _a9783486596045
_9978-3-486-59604-5
024 7 _a10.1515/9783486596045
_2doi
024 7 _a10.1515/9783486596045
_2doi
035 _a(ZDB-23-DGG)9783486596045
035 _a(OCoLC)1165445752
035 _a(DE-599)BVBBV045120666
040 _aDE-604
_bger
_cRU-10907106
041 0 _ager
245 1 0 _aJüdische Geschichte in hellenistisch-römischer Zeit
_bWege der Forschung: Vom alten zum neuen Schürer
_cAharon Oppenheimer
250 _aReprint 2018
264 1 _aBerlin ; Boston
_bOldenbourg Wissenschaftsverlag
_c[2009]
264 4 _c© 1999
300 _a1 online resource (284 pages)
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline-Ressource
_bcr
_2rdacarrier
490 0 _aSchriften des Historischen Kollegs
_v44
500 _aE-Book / Open Access Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Apr 2018)
520 _aDer deutsche protestantische Historiker und Theologe Emil Schürer war der erste, der sich in seiner ";Geschichte des jüdischen Volkes im Zeitalter Jesu Christi"; mit dem Judentum zur Zeit des Zweiten Tempels wissenschaftlich auseinandersetzte. Die Tatsache, daß Schürers Werk nahezu 100 Jahre später neu aufgelegt und ins Englische übersetzt wurde, gab Anlaß zu der Frage, wie die Forschung zur jüdischen Geschichte in hellenistisch-römischer Zeit sich im 19. und 20. Jahrhundert entwickelt hat
546 _aIn German
648 7 _aGeschichte 30-200
_2gnd
_9rswk-swf
650 4 _aGeschichtsschreibung
650 4 _aJuden
650 0 7 _aJudentum
_0(DE-588)4114087-4
_2gnd
_9rswk-swf
650 0 7 _aRezeption
_0(DE-588)4049716-1
_2gnd
_9rswk-swf
650 0 7 _aJuden
_0(DE-588)4028808-0
_2gnd
_9rswk-swf
651 7 _aRömisches Reich
_0(DE-588)4076778-4
_2gnd
_9rswk-swf
655 7 _81\p
_0(DE-588)1071861417
_aKonferenzschrift
_y1997
_zMünchen
_2gnd-content
_963416
655 7 _aOpen Access
700 1 _aOppenheimer, Aharon
_eHerausgeber
_4edt
_963417
776 0 8 _iErscheint auch als
_nDruck-Ausgabe
_z9783486564143
856 _uhttps://doi.org/10.1524/9783486596045
_yfrei zugänglich
883 1 _81\p
_acgwrk
_d20201028
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
883 1 _82\p
_acgwrk
_d20201028
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
883 1 _83\p
_acgwrk
_d20201028
_qDE-101
_uhttps://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
942 _2z
_cEB
999 _c71003
_d71003