000 | 03184nad a22004933 c4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 188060261X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240423114103.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 240213s2024 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 |
_a21,N48 _2dnb |
||
020 |
_a9783608600247 _9978-3-608-60024-7 |
||
020 |
_a3608600248 _93-608-60024-8 |
||
024 | 3 | _a9783608600247 | |
035 | _a(DE-627)188060261X | ||
035 | _a(DE-599)BVBBV048538889 | ||
035 | _a(OCoLC)1420868498 | ||
035 | _a(DE-604)BV048538889 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE-BW | ||
100 | 1 |
_aWolfrum, Edgar _d1960- _eVerfasserIn _0(DE-588)122851595 _0(DE-627)082193800 _0(DE-576)168163160 _4aut _962852 |
|
245 | 1 | 0 |
_aHandbuch der deutschen Geschichte _nBand 24 _pDeutschland von der Wiedervereinigung bis zur Gegenwart 1990-2021 |
250 | _aZehnte, völlig neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 |
_aStuttgart _bKlett-Cotta _c[2024] |
|
264 | 4 | _c© 2024 | |
300 |
_aLVIII, 413 Seiten _bDiagramme, 1 Karte |
||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aohne Hilfsmittel zu benutzen _bn _2rdamedia |
||
338 |
_aBand _bnc _2rdacarrier |
||
490 | 1 |
_aHandbuch der deutschen Geschichte / Gebhardt _vBand 24 _a20. Jahrhundert (1918-2021) / Herausgeber Wolfgang Benz |
|
500 | _aEnthält ein Orts- und Sachregister und ein Personenregister | ||
520 | _aSeit der Wiedervereinigung hat sich die Bundesrepublik enorm verändert. Über Nacht ist die Berliner Republik aus dem Windschatten der Geschichte getreten und hat die Rolle einer europäischen Großmacht mit weltpolitischem Gewicht übernommen. Die Probleme der "inneren Einheit" belasteten die Bundesrepublik: Ist Deutschland ein zwischen Ost und West gespaltenes Land geblieben? Pessimismus und Populismus drohen die Republik zu beschädigen. Wie ist es nach 9/11, dem Afghanistan-Krieg, der Finanzkrise, den NSU-Terrormorden und der rechten Radikalisierung, dem Ende der Ära Merkel und dem Beginn der ersten "Ampel"-Koalition um die deutsche Demokratie bestellt? Edgar Wolfrum schildert die Ereignisse und Akteure prägnant, nimmt erste Bewertungen vor und entfaltet das gesellschaftspolitische wie zeitgeschichtliche Panorama der vergangenen 30 Jahre. Ein Ausblick auf die deutsche Zeitgeschichte und ein würdiger Abschluss der 10. Auflage des Gebhardt. | ||
700 | 1 |
_aGebhardt, Bruno _d1858-1905 _eBegründerIn eines Werks _0(DE-588)116473916 _0(DE-627)136237037 _0(DE-576)161075371 _4oth _962792 |
|
773 | 0 | 8 |
_qBand24 _wa987679453 |
830 | 0 |
_aHandbuch der deutschen Geschichte _p20. Jahrhundert (1918-2021) _vBand 24 = [4], [7] _924.2024 _w(DE-627)328784303 _w(DE-576)9328784301 _7nm |
|
856 | 4 | 2 |
_uhttps://res.cloudinary.com/pim-red/image/upload/v1704940297/klett-cotta/titles/covers/5574.png _mX:Klett-Cotta _qimage/jpg _v2024-04-08 _3Cover |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://www.gbv.de/dms/mpib-toc/188060261X.pdf _mV:DE-601 _mB:B-1532 _qpdf/application _v2024-03-22 _3Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://d-nb.info/124654220x/04 _mB:DE-101 _qapplication/pdf _v2024-04-08 _3Inhaltsverzeichnis |
942 |
_2z _cEB |
||
999 |
_c70820 _d70820 |