000 03357cam a2200469 4500
001 1818519887
003 DE-627
005 20240326111000.0
007 tu
008 220928s2023 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a22,N39
_2dnb
016 7 _a1268462942
_2DE-101
020 _a9783944870830
_9978-3-944870-83-0
020 _a3944870832
_93-944870-83-2
024 3 _a9783944870830
035 _a(DE-627)1818519887
035 _a(DE-599)DNB1268462942
035 _a(OCoLC)1346144573
040 _aDE-627
_bger
_cRU-10907106
041 _ager
_hpol
044 _cXA-DE-NI
130 0 _962103
245 1 0 _aPolen und die Sowjetische Besatzungszone Deutschlands
_bEine Dokumentenauswahl
_cHerausgegeben von Jerzy Kochanowski und Klaus Ziemer
264 1 _aOsnabrück
_bfibre
_c2023
300 _a832 Seiten
_bgraphische Darstellungen
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
490 1 _aEinzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau
_v46
504 _aEnthält Literaturangaben, ein Personenregister und ein geografisches Register
520 _aDiese Publikation stellt einen Abschnitt der (ost)deutsch-polnischen Beziehungen vor, der bislang in der historischen Forschung nur marginal behandelt wurde: die unmittelbare Nachkriegszeit bis zur Gründung der DDR. Es handelt sich um die erste Quellenedition, die den Beziehungen Polens mit der Sowjetischen Besatzungszone in ihrer Gesamtheit gewidmet ist. Der Band enthält fast ausschließlich polnische Dokumente, die aus einer Vielzahl von Archiven zusammengetragen wurden und mit dieser Übersetzung – eine polnische Ausgabe ist 2006 erschienen – erstmals auf Deutsch zugänglich sind. Die 294 Quellen zeichnen sich durch eine große thematische Vielfalt aus. Sie zeugen von Misstrauen und Annäherungen, von Unsicherheiten und handfesten Differenzen, vor allem aber auch von der zentralen Rolle der Sowjetunion in den neu entstehenden Beziehungen auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene. Die Dokumente behandeln die Frage des Grenzverlaufs und verschiedene ökonomische Aspekte. Es finden sich aber auch überraschend viele Schriftstücke, die sich der sogenannten Sorbenfrage widmen. Weitere Themen sind die Situation der Polen auf deutschem Staatsgebiet und die Bestrebungen zu ihrer Repatriierung sowie die Rückführung deutscher Kriegsgefangener.
648 _a1945-1949
_9921
650 _aNachkriegszeit
651 _aPolen
651 _aDeutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone)
_961337
655 7 _aQuelle
_y1945-1949
_0(DE-588)4135952-5
_0(DE-627)105661236
_0(DE-576)209665084
_2gnd-content
_959865
700 1 _aKochanowski, Jerzy
_d1960-
_eHerausgeberIn
_0(DE-588)122664469
_0(DE-627)082077452
_0(DE-576)170326454
_4edt
_915593
700 1 _aZiemer, Klaus
_d1946-
_eHerausgeberIn
_0(DE-588)12141616X
_0(DE-627)081292414
_0(DE-576)292697937
_4edt
_959866
810 2 _aDeutsches Historisches Institut Warschau
_tEinzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau
_v46
_946
_w(DE-627)320473120
_w(DE-576)079108369
_w(DE-600)2008788-3
_7ns
942 _2z
_cMG
999 _c70134
_d70134