000 02964nam a2200481 cb4500
001 BV049475052
003 DE-604
005 20240110131116.0
006 a m||| 00|||
007 cr|uuu---uuuuu
008 231220s2023 gw |||| o||u| ||||||ger d
020 _a9783796547652
_9978-3-7965-4765-2
024 7 _a10.24894/978-3-7965-4765-2
_2doi
035 _a(ZDB-18-NOGP)9783796547652
035 _a(DE-599)BVBBV049475052
040 _aDE-604
_bger
_cRU-10907106
041 0 _ager
044 _agw
_cXA-DE
100 1 _aVetter-Schultheiß, Silke
_eVerfasser
_0(DE-588)1266031928
_4aut
_959606
245 1 0 _aNatur- und Umweltschutz als ästhetische Praxis
_beine philatelistische Annäherung in der Zeit der Bonner Republik
_cSilke Vetter-Schultheiß
264 1 _aBasel, Schweiz :
_bSchwabe Verlag,
_c2023
264 4 _c© 2023
300 _a1 Online-Ressource (338 Seiten)
_bIllustrationen
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _a Online Resource
_bcr
_2rdacarrier
490 0 _aWirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte (WSU)
_vBand 9
500 _aE-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
500 _aE-Book / Nomos eLibrary
502 _bDissertation
_cTechnische Universität Darmstadt
_d2018
520 3 _aWas hat Ästhetik mit Natur- und Umweltschutz zu tun? Dieser Frage widmet sich die Autorin in ihrer Studie anhand von Briefmarken. Sie analysiert die Diskussionen zwischen Postministerium und Bevölkerung über die Bedeutung von Natur- und Umweltschutzmotiven und schärft so das Konzept der "eco-images" (Gisela Parak) als "ästhetische Praxis" (Andreas Reckwitz). Dabei arbeitet sie die Bemühungen von Natur- und Umweltaktivistinnen heraus, mittels Bildern eine eigene Sprache zu finden und zu entwickeln, die ihnen Publikum und Gehör verschaffte. Neben Postwertzeichen als Ausgangspunkt thematisiert und verortet die Autorin punktuell auch weitere Darstellungsoptionen wie Logos oder Plakate. Damit geht sie den vielfältigen Geschichten von der ursprünglichen Deutungsoffenheit von Naturdarstellungen über eindeutiger werdende Motivaussagen der aufkommenden eco-images bis hin zu deren Angreif- und Wandelbarkeit nach, aber auch ihrer Kommerzialisierbarkeit
650 0 7 _aÄsthetische Kommunikation
_0(DE-588)4254445-2
_2gnd
_959607
650 0 7 _aUmweltschutz
_gMotiv
_0(DE-588)4124349-3
_2gnd
_9201
650 0 7 _aBriefmarke
_0(DE-588)4008242-8
_2gnd
_959608
650 0 7 _aNaturschutz
_gMotiv
_0(DE-588)4115349-2
_2gnd
_959609
651 7 _aDeutschland
_gBundesrepublik
_0(DE-588)4011889-7
_2gnd
653 0 _aEnvironmental science, engineering & technology
655 7 _0(DE-588)4113937-9
_aHochschulschrift
_2gnd-content
751 _aDarmstadt
_eHochschulort
_0(DE-588)4011077-1
_2gnd
_4uvp
856 4 0 _uhttps://www.nomos-elibrary.de/10.24894/978-3-7965-4765-2
_zVolltext
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.24894/978-3-7965-4765-2
_zVolltext
942 _2z
_cEB
999 _c70060
_d70060