000 | 03562nam a22003973i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC7284969 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20231212210504.0 | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 231208s2023 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783339136718 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783339136701 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _cMiAaPQ |
||
100 | 1 |
_aAlqassimi, Ahmed Abbood Mohamed. _958926 |
|
245 | 1 | 4 |
_aDie Islampolitik des Irak unter der Baath-Partei (1968–2003 : _beine modernisierungstheoretische Analyse zum Verhältnis von Religion und Politik |
264 | 1 |
_aHamburg : _bVerlag Dr. Kovac, _c2023. |
|
264 | 4 | _c©2023. | |
300 | _a1 online resource (282 pages) | ||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aComputermedien _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aOnline Resource _bcr _2rdacarrier |
||
490 | 0 |
_aSchriftenreihe Politica ; _vv.124 |
|
500 | _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich | ||
502 |
_b Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg _d2023 |
||
505 | 0 | _aIntro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1. Forschungsstand -- 1.2. Forschungsdesign -- 1.3. Aufbau der Arbeit -- 2. Theoretischer Rahmen: Der Begriff Modernisierung -- 2.1. Die Modernisierung als Theorie des sozialen Wandels -- 2.2. Dependenztheorie, Postmodernismus, multiple Modernitäten und Transitionsforschung -- 2.3. Die Modernisierungsprozesse des osmanischen Reichs (1534-1920) -- 2.4. Modernisierungsdebatten in der arabischen Welt -- 2.5. Spezifische Situation des Irak und die Nahda -- 2.6. Das Ende des osmanischen Irak und die neue Staatsbildung unter Einfluss der Briten -- 3. Historischer Rahmen: Staatsbildung und Staatsreformen des Irak (1921-1968) -- 3.1. Die Staatsbildung des modernen Irak unter der britischen Mandatsherrschaft -- 3.2. Die Kurden als neuer innenpolitischer Machtfaktor -- 3.3. Die Einmischung der Armee in die Politik -- 3.4. Zwei politische Strömungen: Irakisierung vs. Panarabismus (ar. Iraqawi vs Uroubi) -- 3.5. Die Geburt der irakischen Republik -- 3.6. Der Aufstieg der Baathisten nach dem Putsch gegen Qasim -- 4. Die drei Phasen der staatlichen Islampolitik des Baath-Regimes -- 4.1. Der Panarabismus als Ursprungsquelle der Baath-Partei -- 4.2. Entstehung der Baath-Partei -- 4.3. Ideologie der Baath-Partei und deren Verhältnis zur Religion und Modernisierung -- 4.4. Die Herrschaft der Baath-Partei über den Irak -- 4.5. Bestimmung der drei Phasen der Baath-Partei im Irak -- 4.5.1. Was ist die integrative Phase -- 4.5.2. Was ist pragmatische Phase -- 4.5.3. Was ist die regressive Phase -- 4.6 Integrative Phase 1968-1979 -- 4.6.1. Nationenverständis -- 4.6.2. Das Verhältnis des Staates zur Religion -- 4.6.3. Auswirkungen der Islampolitik -- 4.7. Pragmatische Phase -- 4.7.1. Nationsverständnis -- 4.7.2. Das Verhältnis des Staates zur Religion -- 4.7.3. Auswirkungen der Islampolitik -- 4.8. Regressive Phase. | |
505 | 8 | _a4.8.1. Nationenverständnis -- 4.8.2. Das Verhältnis des Staates zur Religion -- 4.8.3. Auswirkungen der Islampolitik -- 5. Die irakische Islampolitik nach 2003 -- 6. Literaturverzeichnis. | |
610 | 2 |
_2gnd _aḤizb al-Baʿṯ al-ʿArabī al-Ištirākī |b al-Quṭr al-ʿIrāqī _959224 |
|
650 | 7 |
_2gnd _aIslam |
|
650 | 7 |
_2gnd _aReligionspolitik _91258 |
|
651 | 7 |
_2gnd _aIrak |
|
655 | 4 | _aElectronic books. | |
655 |
_aFernzugriff _9230 |
||
830 | 0 |
_aSchriftenreihe Politica _958927 |
|
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7284969 _zVolltext |
942 |
_cEB _2z |
||
999 |
_c69959 _d69959 |