000 02317nam a22004213i 4500
001 EBC30806158
003 MiAaPQ
005 20240308185650.0
007 cr cnu||||||||
008 231204s2023 xx o ||||0 ger d
020 _a9783111080154
_q(electronic bk.)
040 _aMiAaPQ
_beng
_cMiAaPQ
100 1 _aSchwahn, Kai H.
_958492
_4aut
_eauthor
245 1 0 _aSammler Deutscher Denkmäler :
_bJohann Schilter (1632-1705) und das Edieren volkssprachiger Texte des Mittelalters zwischen Späthumanismus und Historismus
_c Kai H. Schwahn.
250 _a1st ed.
264 1 _aBasel/Berlin/Boston :
_bWalter de Gruyter GmbH,
_c2023.
264 4 _c{copy}2024.
300 _a1 online resource (282 pages)
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline Resource
_bcr
_2rdacarrier
490 0 _aWissenskulturen und ihre Praktiken /
490 0 _aCultures and Practices of Knowledge in History ;
_vv.15
500 _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
502 _bDissertation, Universität Hamburg
_d2022
505 0 _aIntro -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Zur Biografie von Johann Schilter -- 3 Akteure. Eine Topografie von Schilters Netzwerk als Mittelalterforscher -- 4 Material. Zur gegenständlichen Dimension des Wissens über das Mittelalter -- 5 Techniken. Der (lange) Weg von der Quelle zur Edition -- 6 Positionierungen. Edieren als einordnende Tätigkeit -- 7 Schluss. Johann Schilter zwischen juristischer Germanistik, germanistischer Philologie und Mittelalterhistoriografie im 18. und 19. Jahrhundert -- Abbildungen -- Abkürzungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
600 1 _aSchilter, Johann
_959249
650 7 _2gnd
_aAltgermanistik
_959248
650 7 _2gnd
_aTextkritik
_92113
651 7 _2gnd
_aStraßburg
_925228
655 4 _aElectronic books.
655 _aFernzugriff
_9230
655 _aHochschulschrift
776 0 8 _iPrint version:
_aSchwahn, Kai H.
_tSammler Deutscher Denkmäler
_dBasel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2023
830 0 _aCultures and Practices of Knowledge in History
_958493
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=30806158
_zVolltext
942 _cEB
_2z
999 _c69888
_d69888