000 03909nam a22004453i 4500
001 EBC4734433
003 MiAaPQ
005 20240318171236.0
007 cr cnu||||||||
008 231114s2016 xx o ||||0 ger d
020 _a9783835340657
_q(electronic bk.)
020 _z9783892449805
040 _aMiAaPQ
_beng
_cMiAaPQ
100 1 _aPaul, Gerhard.
_94313
_4aut
_eauthor
245 1 4 _aDer Bilderkrieg :
_bInszenierungen, Bilder und Perspektiven der »Operation Irakische Freiheit"
_cGerhard Paul
264 1 _aGöttingen :
_bWallstein Verlag,
_c2016.
264 4 _c{copy}2016.
300 _a1 online resource (238 pages)
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline Resource
_bcr
_2rdacarrier
500 _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0 _aUmschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Lessons and Rules. Die Amerikaner, der Krieg und die Medien -- Die amerikanische Dolchstoß-Legende und ihre Folgen -- Vom Ende des Journalismus und der Entkörperlichung des Krieges -- »Kulturwandel« im Pentagon? -- »Shock and Awe« -- II. Prolog. Picassos Guernica und Powells Multimedia-Show -- Lug und Trug: »Powell-Point-Präsentation« -- Medien als Komplizen: Die Kolportierung der »Shock and Awe«-Strategie -- Globaler Gewaltakt: die Mobilisierung innerer Angstbilder -- III. Amerikas »Blitzkrieg«. Die Invasion als Feuerwerk und Sport-Show -- Angriffe in der Dämmerung: »bellissime immagini« -- Der Vormarsch: Sport-Show in Live-Qualität -- American Heroes: Die »Mona Lisa der ›Operation Irakische Freiheit‹« und der Heilsbringer aus dem Weißen Haus -- IV. »Embedded or in bed?« Fragmentierte Perspektiven auf das Schlachtfeld -- Der Bildschirm-Krieg der Militärs: Virtuelle Perspektiven -- Combat Camera Units und Soldier Artists: Offizielle Perspektiven -- »Embeds«: Erwünschte Perspektiven -- »Tunnelblicke«: Beschränkte Perspektiven -- V. Symbolische Entmachtung. Die Bildsprache der Besetzung -- Die Zerstörung und Demontage der Herrschaftssymbole -- Verbrecherjagd à la Hollywood -- Operation »Red Dawn«: Der Diktator im Erdloch -- VI. Bildstörungen. Al Dschasira, das Internet und der Fernsehkritik-Krieg -- »Seeing Another War« -- Weblogs und Warblogs -- Body Count und Sargbilder -- Der »Fernsehkritik-Krieg« -- »War Drive« - »Baghdad Stories« - »Peace Signs« -- VII. »Good morning, Mogadishu«? Politik mit den Bildern von Gefangenen, Entführten und Toten -- POW-Images: Die Zurschaustellung von Kriegsgefangenen -- Tabubruch: Politik mit den Bildern getöteter Soldaten und Zivilisten -- Falludscha: Gewaltbilder provozieren Bombenterror -- Tele-Hinrichtungen: Eskalation im Bilderkrieg.
505 8 _aVIII. Die Folterbilder von Abu Ghraib. Der moralische GAU der Amerikaner im Bilderkrieg -- Kapuzenmänner, Fleischhaufen, angeleinte Männer -- Bilder als Folterwerkzeuge -- Visuelle Spuren kolonialer Vergangenheit und amerikanischer Gegenwart -- IX. »Escape from Baghdad«. Das Ende des Bilderkrieges -- X. Resümee. Die Macht und Ohnmacht der Bilder im asymmetrischen Krieg -- XI. Literatur und Links -- Der Autor.
650 7 _aGolfkrieg
_957713
_g2003
650 7 _2gnd
_aVisuelle Medien
650 7 _2gnd
_aKriegsberichterstattung
_957714
650 7 _2gnd
_aStrategie
_96280
650 7 _2gnd
_aMilitärische Planung
_96281
650 7 _2gnd
_aBild
650 7 _2gnd
_aFotografie
653 _aIraq War, 2003-2011.
655 4 _aElectronic books.
655 _aFernzugriff
_9230
776 0 8 _iPrint version:
_aPaul, Gerhard
_tDer Bilderkrieg
_dGöttingen : Wallstein Verlag,c2016
_z9783892449805
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4734433
_zVolltext
942 _cEB
_2z
999 _c69636
_d69636