000 03834nam a22006373 4500
001 1628760664
003 DE-627
005 20240405171240.0
007 tu
008 871202s1987 xx ||||| 00| ||ger c
015 _a87,N41,0543
_2dnb
015 _a87,N41,0543
_2dnb
016 7 _a871178893
_2DE-101
020 _a3476004694
_93-476-00469-4
035 _a(DE-627)1628760664
035 _a(DE-576)013327062
035 _a(DE-599)DNB871178893
035 _a(OCoLC)17556964
035 _a(OCoLC)246516897
035 _a(OCoLC)17556964
035 _a(OCoLC)246516897
040 _aDE-627
_bger
_cRU-10907106
041 _ager
044 _cXA-DDDE
100 _4edt
_4aut
_aVogt, Martin
_eHerausgeberIn
_eVerfasserIn
_97959
245 1 0 _aDeutsche Geschichte
_cBegründet von Peter Rassow ; Von Michael Behnen, Jost Dülffer, Ulrich Lange, Wolfang Michalka, Hans Schmidt, Martin Vogt, Hanna Vollrath, Ulrich Wengenroth und Peter Wulf ; herausgegeben von Martin Vogt
250 _aVollständig neu bearbeitete und illustrierte Ausgabe
264 1 _aStuttgart
_bJ.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung
_c[1987]
264 4 _c© 1987
300 _aX, 884 Seiten
_bIllustrationen, Karten, Diagramme
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
500 _aLiteraturverzeichnis: Seite 841-856 und Personenregister
520 _aVollständig neubearbeitete, illustrierte Neuausgabe des handbuchartigen Standardwerkes zur deutschen Geschichte (bis 1982).
520 _aDer "Rassow" war 1953 (BuB 1953, 10, 1049) das 1. derart kompakte Handbuch deutscher Geschichte in einem Band; nach 2, nur in den zeithistorischen Kapiteln (1933 ff.) wesentlich veränderten Neuauflagen (1962: BA 178, 99; 1973: ID 30/73) war dieses Standardwerk seit 1980 vergriffen. Die neue Ausgabe jetzt ist so völlig neubearbeitet, daß sie mit den älteren (löschen!) nur die kompakte Einbändigkeit, das "Markenzeichen" und den Verlag gemein hat: Alle Kapitel (jetzt 10 statt 18) wurden durch andere, jüngere Fachleute kompetent neugeschrieben; die Darstellung reicht jetzt bis 1982, der Handbuchcharakter blieb erhalten, die rundum solide Qualität der Beiträge und des Gesamtwerkes auch. Neu sind die Abbildungen, dazu Randstichworte, gute Bibliographie, Personenregister. Auch dieser neue "Rassow" könnte ein Standardwerk werden, nützlich wird er praktisch überall sein können. (1 A, S)
648 7 _aGeschichte
_2gnd
_91972
653 0 _aGermany
_aHistory
655 7 _aAufsatzsammlung
_0(DE-588)4143413-4
_0(DE-627)105605727
_0(DE-576)209726091
_2gnd-content
_9210
700 1 _aRassow, Peter
_d1936-2019
_eGeistigeR SchöpferIn
_0(DE-588)115642862
_0(DE-627)077380959
_0(DE-576)214650596
_4cre
_927532
700 1 _aBehnen, Michael
_d1938-2022
_eVerfasserIn
_0(DE-588)124075487
_0(DE-627)085621242
_0(DE-576)160225469
_4aut
_927526
700 1 _aDülffer, Jost
_d1943-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)120568861
_0(DE-627)080752381
_0(DE-576)160793718
_4aut
_915322
700 1 _aLange, Ulrich
_d1943-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)130053392
_0(DE-627)488794099
_0(DE-576)297971549
_4aut
_927527
700 1 _aMichalka, Wolfgang
_d1943-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)115858237
_0(DE-627)07751713X
_0(DE-576)162229577
_4aut
_927528
700 1 _aVollrath, Hanna
_d1939-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)129097098
_0(DE-627)389529109
_0(DE-576)163832854
_4aut
_927529
700 1 _aWengenroth, Ulrich
_d1949-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)170296008
_0(DE-627)060364157
_0(DE-576)164213384
_4aut
_927530
700 1 _aWulf, Peter
_d1938-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)135898420
_0(DE-627)572485336
_0(DE-576)294399275
_4aut
_927531
942 _2z
_cMG
999 _c63497
_d63497