000 03563nad a22004813cc4500
001 BV049010452
003 DE-604
005 20240109143530.0
007 t
008 230620s2023 gw a||| m||| 00||| ger d
015 _a23,N19
_2dnb
020 _a9783447120494
_9978-3-447-12049-4
020 _a3447120495
_93-447-12049-5
024 3 _a9783447120494
035 _a(OCoLC)1380992882
035 _a(DE-599)DNB1287813100
040 _aDE-604
_bger
_cRU-10907106
041 0 _ager
044 _agw
_cXA-DE-HE
100 1 _aRudling, Odeta
_eVerfasserIn
_0(DE-588)1291566589
_4aut
_927062
245 1 0 _aForschungen zur osteuropäischen Geschichte
_cOdeta Rudling
_pVon der nationalen Form zum nationalen Inhalt
_pLitauische Folklore zwischen Sowjetisierung und Nationsbildung (1940–1990)
_n89.2023
246 _aVon der nationalen Form zum nationalen Inhalt
_bLitauische Folklore zwischen Sowjetisierung und Nationsbildung (1940–1990)
_i[Paralleltitel]
264 1 _aWiesbaden
_bHarrassowitz Verlag
_c2023
300 _aX, 389 Seiten :
_bIllustrationen
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aOhne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
490 0 _aForschungen zur osteuropäischen Geschichte
_vBand 89
502 _bDissertation
_cUniversität Greifswald
_d2019
504 _aLiteraturverzeichnis: Seite 347-389
520 3 _aOdeta Rudling analysiert in Von der nationalen Form zum nationalen Inhalt die Ausformung der sowjetischen Folklorepolitik, die zwischen 1940 und 1990 zur Übertragung und partiellen Übernahme des sowjetischen Modells in der litauischen SSR führte. Mit dem Fokus auf lokale Akteure und deren Rolle in diesem Prozess veranschaulicht sie sowohl die Techniken der Eliten als auch die inhaltliche Transformation der Volkskunst, die sich einerseits auf der Mikroebene des staatlichen Volksmusikensembles, andererseits auf der Makroebene der staatlichen Massenkultur manifestierte. Im Zentrum des Buchs steht die Frage danach, wie die Sowjetisierungsbestrebungen im Bereich der Folklorepolitik umgesetzt wurden und in welchem Verhältnis sie zur litauischen Nationsbildung standen. Vor dem Hintergrund der Forschung zur sowjetischen Nationalitätenpolitik demonstriert die Autorin, wie und weshalb die kulturpolitischen Maßnahmen zur Kontinuität der Neo-korenizacija beitrugen und damit auch der litauischen Nationsbildung mittels Sowjetisierung Vorschub leisteten. Die Stimulierung der nationalen Identität wird hier anhand zweier zentraler Erzählstränge aufgezeigt, mit der staatlichen folkloristischen Politik auf der einen und einer antimodernistischen ethnonationalistischen Bewegung auf der anderen Seite, die, obwohl sie sich getrennt voneinander entwickelten, im Spätsozialismus interagieren mussten und schließlich in den späten 1980er Jahren zur treibenden Kraft der Singenden Revolution wurden
648 7 _a1940-1990
_2gnd
_927067
650 0 7 _aVolkskultur
_0(DE-588)4063849-2
_2gnd
_927068
650 0 7 _aNationenbildung
_0(DE-588)4075230-6
_2gnd
_989
650 0 7 _aFolklorismus
_0(DE-588)4154966-1
_2gnd
_927069
650 0 7 _aSowjetisierung
651 7 _aLitauen
_0(DE-588)4074266-0
_2gnd
_92835
655 7 _0(DE-588)4113937-9
_aHochschulschrift
_2gnd-content
710 2 _aUniversität Greifswald
_eGrad-verleihende Institution
_0(DE-588)1168504872
_4dgg
_927063
773 0 8 _q89
_w aaaa00675903
830 0 _aForschungen zur osteuropäischen Geschichte
_vBand 89
_w(DE-604)BV036809208
_927064
942 _cCR
_2z
999 _c63371
_d63371