000 02704nam a22004932 4500
001 1024382036
003 DE-627
005 20230907182116.0
007 cr uuu---uuuuu
008 180612s2018 xx |||||o 00| ||ger c
020 _a9783110523935
_9978-3-11-052393-5
020 _z9783110521498
035 _a(DE-627)1024382036
035 _a(DE-599)GBV1024382036
035 _a(EBC)EBC5157596
035 _a(EBL)5157596
035 _a(EBR)11567759
035 _a(EBP)036622567
040 _aDE-627
_beng
_cDE-627
041 _ager
245 1 0 _aJudentum und Arbeiterbewegung
_bDas Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert
264 1 _aBerlin :
_bWalter de Gruyter,
_c2018
300 _a1 Online-Ressource (412 pages)
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline-Ressource
_bcr
_2rdacarrier
490 0 _aEuropäisch-Jüdische Studien - Beiträge Ser
_vv.30
500 _aE-Book / Open Access
506 _afrei zugänglich / Bitte beachten Sie die Lizenzbestimmungen im Dokument
520 _aDie ,,Europäisch-jüdischen Studien" repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen ,,Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg" (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen - darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbände zum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt
650 7 _aJudentum
650 7 _2gnd
_aJuden
650 7 _2gnd
_aArbeiterbewegung
650 7 _2gnd
_aJüdische Arbeiterbewegung
_926523
651 _2gnd
_aEuropa
651 _2gnd
_a Osteuropa
_926524
655 _aOpen Access
700 1 _aBörner, Markus
_4edt
_eeditor
_926452
700 1 _aJungfer, Anja
_4edt
_eeditor
_926456
700 1 _aStürmann, Jakob
_4edt
_916497
_eeditor
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110523935/html#contents
_zfrei zugänglich
942 _2z
_cEB
999 _c63221
_d63221