000 | 03818nam a22004813i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC1914110 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20230904121815.0 | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 230904s2014 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783839422588 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783837622584 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _cMiAaPQ |
||
245 | 1 | 0 |
_aKafkas Gabel : _bÜberlegungen zum Ausstellen von Literatur |
264 | 1 |
_aBielefeld : _btranscript, _c2014. |
|
264 | 4 | _c{copy}2013. | |
300 | _a1 online resource (329 pages) | ||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aComputermedien _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aOnline Resource _bcr _2rdacarrier |
||
490 | 1 |
_aEdition Museum ; _vv.1 |
|
500 | _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich | ||
505 | 0 | _aCover Kafkas Gabel -- Inhalt -- Einleitung -- I. Textualität und Materialität -- Die dritte Dimension. Ausgestellte Textualität bei Ernst Jünger und W.G. Sebald -- Vom Nachdenken über das Ausstellen im Zeichen der Literatur. Theorien und Praktiken im Institut »Moderne im Rheinland« -- Literaturvermittlung, Literaturausstellung, »τ̔̈Δʹ·sthetische Erziehung«. Das Literaturmuseum der Moderne -- Wie stellt man einen starken Autor aus?. Zur Ausstellungsstrategie der Lübecker Literaturmuseen -- Gasförmig, flüssig und fest. Visualisierungsstrategien der Aggregatzustände der Literatur am Beispiel Robert Musil -- Werk und Wunderkammer. Das Jünger-Haus als fortgesetzte Autorschaft und musealer Sonderfall -- Stückwerk oder Werkstück?. Sammeln und Zeigen gegenständlicher Nachlassobjekte als Praktiken der Werkkonstituierung am Beispiel Ernst Jünger -- II. Performanz und Interaktion -- Exhibiting Literature. Austen Exhibited -- Literatur zum Greifen nah. Strategien und Praktiken des gegenwärtigen Literatur- und Kulturtourismus -- Literaturfestivals. Überlegungen zur Eventisierung von Literatur -- Der präsentierte Schriftsteller. Zur notwendigen Langeweile von Autorenlesungen -- Sich selbst ausstellen. Literaturvermittlung und Autoreninterview bei Wolf Haas -- Autorinnen und Autoren. | |
520 | _aWie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die »Aura« ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung. Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird »auratisiert«? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren.   Rezension Besprochen in: Kultur lebendig, 1 (2014)   Reihe Edition Museum - Band 1. | ||
650 | 7 |
_2gnd _aLiterarisches Museum _926344 |
|
650 | 7 |
_2gnd _aExponat |
|
650 |
_2gnd _aLiteraturvermittlung _926345 |
||
650 |
_2gnd _aGestaltung _926346 |
||
650 | 7 |
_2gnd _aDeutsch |
|
650 | 7 |
_2gnd _aLiteratur |
|
650 | 7 |
_2gnd _aAusstellung _95199 |
|
650 | 7 |
_2gnd _aMusealisierung _92085 |
|
650 | 7 |
_2gnd _aLiteraturausstellung _926348 |
|
653 | _aGerman literature -- Exhibitions. | ||
653 | _aMuseum exhibits. | ||
653 | _aLiterary museums -- Germany. | ||
655 |
_aFernzugriff _9230 |
||
700 | 1 |
_aKroucheva, Katerina. _4edt _eeditor _926296 |
|
700 | 1 |
_aSchaff, Barbara. _926297 _4edt _eeditor |
|
830 | 0 |
_aEdition Museum _925351 |
|
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=1914110 _zVolltext |
942 |
_cEB _2z |
||
999 |
_c63128 _d63128 |