000 | 04548nam a22003973i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC6903621 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20240320193954.0 | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 230731s2021 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783412522476 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783412522469 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _cMiAaPQ |
||
100 | 1 |
_aGroßmann, Rebecca. _925352 _4aut _eauthor |
|
245 | 1 | 0 |
_aMoving Memories : _bErinnerungsfilme in der Trans-Nationalisierung der Erinnerungskultur in Deutschland und Polen. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aWien ; Köln ; Weimar : _bBöhlau Verlag, _c2021. |
|
264 | 4 | _c{copy}2021. | |
300 | _a1 online resource (404 pages) | ||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aComputermedien _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aOnline Resource _bcr _2rdacarrier |
||
490 | 0 |
_aBeiträge zur Geschichtskultur ; _vv.42 |
|
500 | _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich | ||
505 | 0 | _aCover -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Moving Memories: Deutsch-polnische Beziehungen im Erinnerungsfilm -- 1.1 Verflochtenes Erinnern und Vergessen im modernen Europa -- 1.2 Deutsch-polnische Geschichte im Spielfilm - ein Stück Erinnerungskultur? -- 1.2.1 Geschichte im Spielfilm -- 1.2.2 Der Zweite Weltkrieg im deutschen und polnischen Spielfilm -- 1.3 Untersuchungsgegenstand und Material -- 1.3.1 Unsere Mütter, unsere Väter (2013) -- 1.3.2 Warschau '44 (2014) -- 1.3.3 Unser letzter Sommer (2015) -- Produktionskontexte -- 2. Vom Drehbuch zum Erinnerungsfilm -- 2.1 Filmförderung im Spannungsfeld von Markt und Politik -- 2.2 Die Mythenmacher: Filmemacher im Erinnerungsfilm -- 2.2.1 Filmemacher als Experten der Vergangenheit -- 2.2.2 Filmemacher als Teil der Generation Postmemory -- 2.2.2.1 Familiengeschichte als identitätsstiftendes Element in Polen -- 2.2.2.2 Täterenkel - Unsere Großmütter, unsere Großväter -- 2.2.3 Historical Correctness - Political Correctness -- 2.3 Die Mythenmittler: Schauspieler in der Aneignung von Geschichte -- 2.3.1 Fiktive Zeitzeugenschaft der Generation Postmemory -- 2.3.2 Zusammenspiel von Authentizität und Transnationalisierung -- 2.3.3 Neue Zeitzeugen? -- 2.4 Zwischenfazit: Motive und Motivationen -- Narrationskontexte -- 3. Erzählte Geschichte im Film -- 3.1 Erwachsenwerden in Zeiten des Krieges -- 3.1.1 Jugend als universelle Erfahrung - Unser letzter Sommer -- 3.1.1.1 Eine deutsche Erfahrung: Guido Hausmann -- 3.1.1.2 Eine polnische Erfahrung: Romek -- 3.1.2 Von unsterblichen Opfern zu sterblichen Helden - Warschau '44 -- 3.1.3 Von schuldhaften Tätern zu unschuldigen Opfern - Unsere Mütter, unsere Väter -- 3.2 Deutsche und polnische Selbst- und Fremdbilder -- 3.2.1 Deutschenbilder: Das stereotyp Böse oder verkannte Opfer? -- 3.2.2 Polenbilder: Zwischen Widerstand und Kollaboration. | |
505 | 8 | _a3.2.3 Deutsch-polnische Besatzungsbeziehungen -- 3.2.4 Die Darstellung Dritter -- 3.3 Inszenierung und Authentifizierungsstrategien -- 3.3.1 Verortung der Ereignis- in der Filmgeschichte -- 3.3.2 Die visuelle Ebene -- 3.3.3 Filmmusik -- 3.4 Transnationalisierung und Intertextualität -- 3.5 Zwischenfazit: Stereotype und kein Ende -- Rezeptionskontexte -- 4. Rezeption der Filmgeschichte -- 4.1 Vermittlung und Vermarktung von Vergangenheitsbildern -- 4.1.1 Der Zauber der Jugend und die Illusion des Authentischen -- 4.1.2 Gütesiegel für Geschichtsbilder -- 4.1.3 Erinnerungsfilme als Bildungshelfer -- 4.2 Einbettung der Erinnerungsfilme in bestehende Vergangenheitsdiskurse -- 4.2.1 Opferdiskurse - Täterdiskurse: Die Schuld der anderen -- 4.2.2 Pädagogik der Scham -- 4.2.3 Versöhnungskitsch -- 4.3 Aushandlungsräume für eine Transnationalisierung -- 4.4 Zwischenfazit: Rezeption durch (trans-)nationale Linsen -- Fazit -- 5. Zwischen Transnationalisierung und Renationalisierung der Erinnerungskultur -- 5.1 Aushandlungs- und Erfahrungsräume im Erinnerungsfilm -- 5.2 Transnationalisierung, Renationalisierung, Politisierung -- 5.3 Ausblick: Leerstellen in der Erinnerung -- Anhang -- Filmverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Videoquellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis. | |
650 | 7 |
_2gnd _a Historischer Film _925870 |
|
650 | 7 |
_aZweiter Weltkrieg _gMotiv |
|
650 | 7 |
_2gnd _aKollektives Gedächtnis |
|
651 | 7 |
_2gnd _aPolen |
|
651 | 7 |
_2gnd _aDeutschland |
|
655 |
_aFernzugriff _9230 |
||
830 | 0 |
_aBeiträge zur Geschichtskultur _925353 |
|
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6903621 _zVolltext |
942 |
_cEB _2z |
||
999 |
_c62896 _d62896 |