000 02458nam a2200445 4500
001 1818826682
003 DE-627
005 20230730180353.0
007 tu
008 221012s2023 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a22,N41
_2dnb
016 7 _a1269613405
_2DE-101
020 _a9783506795359
_9978-3-506-79535-9
020 _a350679535X
_93-506-79535-X
024 3 _a9783506795359
035 _a(DE-627)1818826682
035 _a(DE-599)DNB1269613405
035 _a(OCoLC)1347272923
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
041 _ager
044 _cXA-DE-NW
245 1 4 _aDie Volksabstimmung in Oberschlesien 1921
_bNationale Selbstbestimmung oder geopolitisches Machtspiel?
_cDavid Skrabania, Sebastian Rosenbaum (Hg.)
264 1 _aPaderborn :
_bBrill Schöningh,
_c2023
264 4 _c© 2023
300 _a1 Online-Ressource (XXIII, 582 Seiten)
_bIllustrationen
336 _2rdacontent
_aText
_btxt
337 _2rdamedia
_aComputermedien
_bbc
338 _2rdacarrier
_aOnline Ressource
_bcr
490 1 _aFOKUS
_v7
500 _aE-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
520 _aDie Volksabstimmung von 1921 über die staatliche Zugehörigkeit Oberschlesiens bildete den Höhepunkt, aber nicht den Abschluss eines jahrelangen, mit Waffen und Propaganda geführten Kampfes um die Gunst der Oberschlesier, der auch geopolitische Interessen der Alliierten einschloss. Vorausgegangen war der Zusammenbruch der alten Ordnung in Europa infolge des Ersten Weltkrieges. Neue, auf nationalen Ideen basierende Staaten entstanden auf den Trümmern der multinationalen Imperien. Dort aber, wo die Bevölkerung ethnisch heterogen zusammengesetzt war, kam es zu regionalen Konflikten um Land, staatliche Zugehörigkeit und nationale Identität. So auch in Oberschlesien. Die in weiten Teilen national indifferente Bevölkerung musste sich nun zwischen Deutschland und Polen entscheiden
650 7 _aVolksabstimmung
_925057
_2gnd
651 7 _2gnd
_aEuropa
700 1 _aSkrabania, David
_d1981-
_eHerausgeberIn
_0(DE-588)1076792774
_0(DE-627)835338908
_0(DE-576)445670800
_4edt
_925055
700 1 _aRosenbaum, Sebastian
_d1974-
_eHerausgeberIn
_0(DE-588)139640622
_0(DE-627)612253724
_0(DE-576)312564724
_4edt
_925056
830 0 _aFokus
_v7
_97
_w(DE-627)1676040293
_w(DE-600)2983458-2
_x2698-5020
_7ns
856 4 _zVolltext
_uhttps://doi.org/10.30965/9783657795352
942 _2z
_cEB
999 _c62816
_d62816