000 02265nam a22003973i 4500
001 EBC7110160
003 MiAaPQ
005 20230725123757.0
007 cr cnu||||||||
008 230724s2022 xx o ||||0 ger d
020 _a9783406793196
_q(electronic bk.)
020 _z9783406793202
040 _aMiAaPQ
_beng
_cMiAaPQ
100 1 _aSüß, Dietmar.
_924972
245 1 4 _aDer seltsame Sieg :
_bdas Comeback der SPD und was es für Deutschland bedeutet.
_cDietmar Süß
264 1 _aMünchen :
_bC.H. Beck,
_c2022.
264 4 _c{copy}2022.
300 _a1 online resource (224 pages)
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline Resource
_bcr
_2rdacarrier
490 1 _aBeck Paperback ;
_vv.6464
500 _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich
505 0 _aCover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Der Wahlabend: Von ungewohnten Glücksmomenten, Krisen und gelungenen Kampagnen -- 3. Über Herzkammern, Diasporaregionen und neue Einsamkeit - oder: Wer wählt heute wieder (noch) SPD? -- 4. Auf den Kandidaten kommt es (auch) an: Von Willy Brandt bis Olaf Scholz -- 5. Wählen, streiten, plakatieren: Die Sozialdemokratie als Mitgliederpartei -- 6. Der Wert von Werten: Die Suche nach Respekt und Solidarität -- 7. «Endlich vorbei der Scheiß»: Sozialdemokratie, Sozialstaat und das Erbe der Agenda-Politik -- 8. Fortschrittskoalitionen - ein ungelöstes Dilemma -- 9. Russland, die SPD und der Westen -- 10. Die Sozialdemokratie in der Spätmoderne - eine Bilanz -- Anhang -- Dank -- Anmerkungen -- Auswahlbibliografie -- Personenregister.
600 1 7 _2gnd
_aScholz, Olaf
_925017
610 2 7 _2gnd
_aSozialdemokratische Partei Deutschlands
648 _a2021
_925018
650 7 _2gnd
_aBundestagswahl
_925019
650 7 _2gnd
_aWahlsieg
_925020
651 7 _2gnd
_aDeutschland
655 _aFernzugriff
_9230
776 0 8 _iPrint version:
_aSüß, Dietmar
_tDer seltsame Sieg
_dMünchen : C.H. Beck,c2022
_z9783406793202
830 0 _aBeck Paperback
_9547
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7110160
_zVolltext
942 _cEB
_2z
999 _c62792
_d62792