000 | 04043nad a22003733ic4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC7262317 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20230726173119.0 | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 230724s2023 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783161624018 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783161613814 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _cMiAaPQ |
||
100 | 1 |
_aSchröder, Jan. _924883 _4aut _eVerfasserIn |
|
245 | 1 | 0 |
_aRechtswissenschaft in der Neuzeit : _bGeschichte, Theorie, Methode. Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aTübingen : _bMohr Siebeck, _c2023. |
|
264 | 4 | _c{copy}2023. | |
300 | _a1 online resource (635 pages) | ||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aComputermedien _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aOnline Resource _bcr _2rdacarrier |
||
500 | _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich | ||
505 | 0 | _aCover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Zur Bedeutung der Wörter in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit -- 2. Der Jurist Johannes Reuchlin und sein »Augenspiegel« -- 3. Die privatrechtliche Methodenlehre des Usus modernus -- 4. Politische Aspekte des Naturrechts in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts : Die Begründung des staatlichen Rechtserzeugungsmonopols -- 5. Christian Thomasius und die Reform der juristischen Methode -- 6. Naturrecht in den Tübinger Konsilien von Wolfgang Adam Schöpf -- 7. Die Tübinger juristische Fakultät zwischen 1650 und 1750 -- 8. Die zivilrechtliche Haftung für schuldhafte Schadenszufügung im deutschen Usus modernus -- 9. Topik und Jurisprudenz in der Frühen Neuzeit -- 10. Die Begründung des öffentlichen Rechts in der Naturrechtstheorie des 17. und 18. Jahrhunderts -- 11. »Gesetz« und »Naturgesetz« in der frühen Neuzeit -- 12. Is there a »European Law« of the Early Modern Period? -- 13. Naturrecht und positives Recht in der Methodenlehre um 1800 -- 14. Ludwig Uhland als Jurist -- 15. Das Sippen-Kapitel in Gierkes »Rechtsgeschichte der deutschen Genossenschaft« und seine Quellen -- 16. Zur Aequitas / Billigkeit in der Rechtstheorie des 19. Jahrhunderts -- 17. Zivilistisches und publizistisches Denken um 1900. Zwei Beispiele -- 18. Elisabeth Ephrussi - die erste juristische Hermeneutikerin -- 19. Das Verhältnis von Rechtswissenschaft, Juristenausbildung und Rechtspraxis in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert -- 20. Gab es eine (Privat-)Rechtstheorie der Weimarer Republik? -- 21. Juristische Begriffsbildung von der Historischen Schule bis zum Nationalsozialismus -- 22. Zur Geschichte der Wissenschaftsgeschichte des Rechts -- 23. Theorie der Gesetzesinterpretation in der Neuzeit. Ein Überblick. | |
505 | 8 | _a24. Gerechtigkeit, Ideologie, positives Recht . Zur Bewältigung politischer Systemwechsel durch Rechtsprechung -- 25. Gibt es zeitlose Theorien in der Rechtswissenschaft? -- 26. Verzichtet unser Rechtssystem auf Gerechtigkeit? -- 27. Zur Geschichte und Gegenwart des europäischen Privatrechts -- 28. Die Fischereirechte des Staates in Württemberg -- 29. Knut Wolfgang Nörr zum 80. Geburtstag -- 30. Nachruf auf Robert Scheyhing (1927-1989) -- 31. Nachruf auf Hermann Dilcher (1927-1996) -- 32. Nachruf auf Joachim Vogel (1963-2013) -- 33. Nachruf auf Hans Hattenhauer (1931-2015) -- 34. Nachruf auf Hermann Lange (1922-2018) -- 35. Nachruf auf Michael Stolleis (1941-2021) -- 36. Nachruf auf Diethelm Klippel (1943-2022) -- 37. Dankesrede 60. Geburtstag -- 38. Dankesrede 70. Geburtstag -- Schriftenverzeichnis -- Personenregister. | |
655 |
_aFernzugriff _9230 |
||
700 | 1 |
_aIshibe, Masasuke. _924884 _4edt _eHerausgeberIn |
|
700 | 1 |
_aSandström, Marie. _924885 |
|
700 | 1 |
_aVogenauer, Stefan. _924886 _4edt _eHerausgeberIn |
|
773 | 0 | 8 |
_qBand2 _w1847682502 |
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aSchröder, Jan _tRechtswissenschaft in der Neuzeit _dTübingen : Mohr Siebeck,c2023 _z9783161613814 |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7262317 _zVolltext |
942 |
_cEB _2z |
||
999 |
_c62766 _d62766 |