000 | 04137nad a22003493ic4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC7246139 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20230726172957.0 | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 230724s2023 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783161624957 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783161503368 | ||
040 |
_aMiAaPQ _bger _cMiAaPQ |
||
100 | 1 |
_aSchröder, Jan. _924876 _4aut _eVerfasser |
|
245 | 1 | 0 |
_aRechtswissenschaft in der Neuzeit _bGeschichte, Theorie, Methode. Band 1: Ausgewählte Aufsätze, 1976-2009. |
264 | 1 |
_aTübingen : _bMohr Siebeck, _c2023. |
|
264 | 4 | _c{copy}2010. | |
300 | _a1 online resource (707 pages) | ||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aComputermedien _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aOnline Resource _bcr _2rdacarrier |
||
500 | _aE-Book-ProQuest / Fernzugriff nach Registrierung möglich | ||
505 | 0 | _aCover -- Title -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Die ersten juristischen »Systematiker«. Ordnungsvorstellungen in der Philosophie und Rechtswissenschaft des 16. Jahrhunderts -- 2. Aequitas und Rechtsquellenlehre in der frühen Neuzeit -- 3. Zur Analogie in der juristischen Methodenlehre der frühen Neuzeit -- 4. Juristische Hermeneutik im frühen 17. Jahrhundert: Valentin Wilhelm Forsters »Interpres« -- 5. Auslegung von Ausnahmegesetzen in der frühen Neuzeit -- 6. Zur Geschichte der historischen Gesetzesauslegung -- 7. Rhetorik und juristische Hermeneutik in der frühen Neuzeit -- 8. Definition und Deskription in der juristischen Methodenlehre der frühen Neuzeit -- 9. »Communis opinio« als Argument in der Rechtstheorie des 17. und 18. Jahrhunderts -- 10. »Stadtrecht bricht Landrecht«. Zur Konkurrenz von Rechtsquellen in der frühen Neuzeit -- 11. Zur Vorgeschichte der Volksgeistlehre. Gesetzgebungs- und Rechtsquellentheorie im 17. und 18. Jahrhundert -- 12. Die Entstehung des modernen Völkerrechtsbegriffs im Naturrecht der frühen Neuzeit -- 13. »Naturrecht bricht positives Recht« in der Rechtstheorie des 18. Jahrhunderts? -- 14. Naturrecht als Lehrfach an den deutschen Universitäten des 18. und 19. Jahrhunderts -- 15. Privatrecht und öffentliches Recht. Zur Entwicklung der modernen Rechtssystematik in der Naturrechtslehre des 18. Jahrhunderts -- 16. Zur Entwicklung der juristischen Fakultäten im nachfriderizianischen Preußen (1786-1806) am Beispiel von Halle im Vergleich mit Göttingen -- 17. Vorlesungsverzeichnisse als rechtsgeschichtliche Quelle -- 18. Savignys Spezialistendogma und die »soziologische« Jurisprudenz -- 19. Zum Einfluß Savignys auf den Allgemeinen Teil des deutschen bürgerlichen Rechts -- 20. Zur älteren Genossenschaftstheorie. Die Begründung des modernen Körperschaftsbegriffs durch Georg Beseler. | |
505 | 8 | _a21. Das Verhältnis von Rechtsdogmatik und Gesetzgebung in der neuzeitlichen Rechtsgeschichte (am Beispiel des Privatrechts) -- 22. Gab es im deutschen Kaiserreich einen Gesetzespositivismus? -- 23. Zum Gesetzespositivismus in der Rechtsprechung des Reichsgerichts -- 24. Zivilrechtliche Generalklauseln in der Methodendiskussion des frühen 20. Jahrhunderts -- 25. Zur Theorie des Gewohnheitsrechts zwischen 1850 und 1930 -- 26. »Richterrecht« und Rechtsbegriff im frühen 20. Jahrhundert -- 27. Rechtsbegriff und Auslegungsgrundsätze im frühen 20. Jahrhundert. Anmerkungen zum Streit zwischen »objektiver« und »subjektiver« Interpretationstheorie -- 28. Kollektivistische Theorien und Privatrecht in der Weimarer Republik am Beispiel der Vertragsfreiheit -- 29. Die Morgengabe-Szene in Hofmannsthals »Der Rosenkavalier« -- 30. Königliche Hoheit. Staats- und Fürstenrecht in Thomas Manns zweitem Roman -- Verzeichnis der Schriften von Jan Schröder 1969-2009 -- Personenregister. | |
655 |
_aFernzugriff _9230 |
||
700 | 1 |
_aFinkenauer, Thomas. _924877 _4edt _eHerausgeberIn |
|
700 | 1 |
_aPeterson, Claes. _924878 _4edt _eHerausgeberIn |
|
700 | 1 |
_aStolleis, Michael. _94492 _4edt _eHerausgeberIn |
|
773 | 0 | 8 |
_qVolume1 _w1847682502 |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=7246139 _zVolltext |
942 |
_cEB _2z |
||
999 |
_c62763 _d62763 |