000 02054nam a22003972 4500
001 1808762762
003 DE-627
005 20230331192249.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220701s2021 xx |||||o 00| ||ger c
020 _a9783534273188
_9978-3-534-27318-8
035 _a(DE-627)1808762762
035 _a(DE-599)KEP079152759
035 _a(EBC)EBC7020326
035 _a(EBL)EBL7020326
035 _a(EBP)079152759
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
041 _ager
100 1 _aBreuer, Stefan
_eVerfasserIn
_4aut
_921253
245 1 0 _aAusgänge des Konservatismus
264 1 _aDarmstadt ;
_bwbg Academic,
_c2021
264 4 _c©2021
300 _a1 online resource (432 pages)
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline-Ressource
_bcr
_2rdacarrier
500 _aE-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
520 _aCover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Zur Einführung -- 1. Den Konservatismus denken: Karl Mannheim und Panajotis Kondylis -- 2. Liberaler Konservatismus: Friedrich Julius Stahl -- 3. Einstürzende Neubauten: Hermann Wageners Revision des Konservatismus -- 4. Irrungen, Wirrungen: Rudolf Meyers Weg von der Berliner Revue zur Neuen Zeit -- 5. Vom »Staatssozialismus« zum »christlichen Sozialismus«: Adolph Wagner, Rudolf Todt, Adolf Stoecker -- 6. Träume vom »wahren Conservatismus«: Constantin Frantz und Paul de Lagarde -- 7. Ironischer Konservatismus I: Julius Langbehn -- 8. Ironischer Konservatismus II: Heinrich Mann und Thomas Mann -- 9. »Scheinkonservatismus« in der Weimarer Republik -- Exkurse -- I. Der Schatten Bonapartes -- II. Konservativer Sozialismus? -- Abkürzungen -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Rückcover.
650 7 _aKonservativismus
_922281
651 7 _aDeutschland
776 1 _z9783534273072
776 0 8 _iErscheint auch als
_nDruck-Ausgabe
_z9783534273072
856 4 0 _uhttp://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783534273188
_zVolltext
942 _2z
_cEB
999 _c62014
_d62014