000 03142nam a2200529 4500
001 1830020102
003 DE-627
005 20230219212615.0
007 cr uuu---uuuuu
008 221225s2022 xx |||||om 00| ||ger c
020 _a9783748938262
_9978-3-7489-3826-2
035 _a(DE-627)1830020102
035 _a(DE-599)KEP08330259X
035 _a(EPF18)9783748938262
035 _a(EBP)08330259X
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
041 _ager
100 _4aut
_avom Stein, Jonas
_eVerfasserIn
_920583
245 1 0 _aIn Sorge um Gesellschaft, Kirche und Amt
_bEvangelische Pfarrerinnen und Pfarrer in den langen 1960er-Jahren
_cJonas vom Stein
250 _a1. Auflage
264 1 _aBaden-Baden
_bNomos Verlagsgesellschaft
_c2022
300 _a1 Online-Ressource (335 Seiten)
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline-Ressource
_bcr
_2rdacarrier
490 0 _aDimensionen der Sorge
_v9
500 _aE-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
502 _bDissertation
_cUni Bochum
_d2022
520 _aDie Hilfe für andere und eine Sensibilität für deren Nöte und Gefährdungen gehört zu den klassischen Merkmalen des Pfarrberufes. Pfarrerinnen und Pfarrer sorgen nicht nur für andere Menschen in ihrer Berufspraxis, sondern sie sorgen sich auch um andere Menschen. Pfarrerinnen und Pfarrer üben eine „sorgende Profession“ aus. Für den Pfarrberuf sind demnach Handlungsmuster typisch, die sich am Wohle des Nächsten orientieren, und Deutungsmuster typisch, die einen besonderen Fokus auf Gefährdungen legen. Diesen Mustern geht Jonas vom Stein in einer zeithistorischen Studie nach, die in den „langen 1960er-Jahren“ verortet ist. Dabei wird auf die Methoden der Wissenssoziologischen Diskursanalyse zurückgegriffen.
520 _aHelping others and being sensitive to their needs and vulnerabilities is one of the classic characteristics of the pastoral profession. Pastors not only care for others in their professional practice, but they also care about others. Pastors practise a ‘caring profession’. For the parish profession, patterns of action that are oriented towards the well-being of the next person are typical, as are patterns of interpretation that place a special focus on vulnerabilities. Jonas vom Stein traces these patterns in a contemporary historical study, which is located in the ‘long 1960s’, using methods from sociology of knowledge discourse analysis.
650 4 _aReligion
650 4 _aPolitik
650 4 _aTheologie
_9222
650 4 _aGesellschaft
650 4 _aPolitischer Wandel
_920796
650 4 _aSoziokultureller Wandel
_91060
650 4 _aEvangelische Kirche
_920797
650 4 _aPfarrer
_920798
651 4 _aDeutschland
655 7 _aHochschulschrift
_0(DE-588)4113937-9
_0(DE-627)105825778
_0(DE-576)209480580
_2gnd-content
776 1 _z9783756005031
776 0 8 _iErscheint auch als
_nDruck-Ausgabe
_z9783756005031
856 4 0 _uhttps://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748938262.pdf
_zVolltext
942 _2z
_cEB
999 _c61707
_d61707