000 02024nam a22002893u 4500
001 DHIM2023051112590059
003 RU-10907106
005 20230511160514.0
007 tu
008 230511b |||||||| |||| 00| 0 ger d
020 _a9783954211555
_9978-3-95421-155-5
040 _cRU-10907106
041 _ager
100 1 _aSchmidt, Rainer F.
_4aut
_eAuthor
_919446
245 1 4 _aDer Untergang einer Republik
_bWeimar und der Aufstieg des Nationalsozialismus (1918-1933)
_cRainer F. Schmidt
264 _aBonn
_bFriedrich, Dirk
_c2020
300 _a551 S.
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
520 _aDie Weimarer Republik existierte nur 14 Jahre, doch ihre Geschichte und besonders ihr Untergang haben sich tief in die Psyche der Deutschen eingebrannt. Denn ihr Scheitern bedeutete Machtergreifung , Hitler und Holocaust. Weimar wurde somit zum Lehrstück für die Gefährdungen und das Scheitern einer Demokratie.Die Weimarer Republik war aufs Stärkste geprägt vom Zusammenspiel althergebrachter Belastungen und neuer Probleme, weshalb ihre Geschichte so komplex ist, dass sie nur in der Zusammenschau ihrer Einzelaspekte zuverlässig gewichtet und korrekt gedeutet werden kann.Die verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Felder der Weimarer Republik werden in diesem Buch vorgestellt und es wird aufgezeigt, in welchem Masse diese einzelnen Aspekte in ihrem Zusammenspiel zum Niedergang der Republik beitrugen.Rainer Schmidt, Professor für Neueste Geschichte, ist nicht nur ein hervorragender Kenner der Weimarer Republik in ihrem historischen Kontext, sondern auch ein mitreissender Erzähler, der die Zusammenhänge der Geschichte von Weimar spannend, gut strukturiert und somit leicht verständlich darstellt.
648 _a1918-1933
_91130
650 _aWeimarer Republik
_923371
650 _aNationalsozialismus
651 _aDeutschland
942 _cMG
_2z
999 _c61492
_d61492