000 | 01880nam a22002533u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | DHIM2023070312550037 | ||
003 | RU-10907106 | ||
005 | 20230703125620.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 230703b |||||||| |||| 00| 0 ger d | ||
020 |
_a9783863315481 _9978-3-86331-548-1 |
||
040 | _cRU-10907106 | ||
041 | _ager | ||
100 | 1 |
_aKaienburg, Hermann _4aut _eAuthor _919421 |
|
245 | 1 | 4 |
_aDas Konzentrationslager Sachsenhausen 1936-1945 _bZentrallager des KZ-Systems _cHermann Kaienburg |
264 |
_aBerlin _bMetropol-Verlag _c2021 |
||
300 | _a734 S. | ||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aohne Hilfsmittel zu benutzen _bn _2rdamedia |
||
338 |
_aBand _bnc _2rdacarrier |
||
520 | _aDas KZ Sachsenhausen war nicht nur das "Konzentrationslager bei der Reichshauptstadt", sondern ein zentrales Muster- und Ausbildungslager. Von Sachsenhausen aus wurden viele neue Konzentrationslager gegründet und aufgebaut. Immer wieder diente es als Zentrum zur Verteilung der Gefangenen von Massentransporten aus dem Osten auf andere Lager. In Sachsenhausen wurden Mordtechniken entwickelt und erprobt. Beim Umfang der Menschenversuche für medizinische undandere Zwecke erreichte das KZ einen traurigen Rekord. Anhand alter und neuer Quellen informiert die Forschungsarbeit überdie Vorgeschichte, die bauliche und wirtschaftliche Entwicklung, die verschiedenen Gruppen der Inhaftierten, den Wandel der Existenzbedingungen in den verschiedenen Perioden, die Todesmärsche am Kriegsende, die Menschenversuche, Exekutionen, Solidarität und Widerstand sowie über die Nachgeschichte. Die Aussenlager werden zusammenfassend betrachtet. Damit liegt erstmals auf dem neusten Stand der Forschung die Gesamtgeschichte eines der wichtigsten Lager des nationalsozialistischen KZ-Systems vor. | ||
610 |
_aKonzentrationslager Sachsenhausen _924594 |
||
942 |
_cMG _2z |
||
999 |
_c61476 _d61476 |