000 01530nam a22002773u 4500
001 DHIM2023040215220050
003 RU-10907106
005 20230402152328.0
007 tu
008 221201b |||||||| |||| 00| 0 ger d
020 _a9783518299418
_9978-3-518-29941-8
040 _cRU-10907106
041 _ager
245 1 0 _aGeschichte des politischen Denkens. Das 19. Jahrhundert
_cManfred Brocker
250 _aOriginalausgabe
264 _aBerlin
_bSuhrkamp
_c2021
300 _a960 S.
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
520 _aDas politische Denken des 19. Jahrhunderts entfaltet sich in Auseinandersetzung mit der Französischen und der Industriellen Revolution, der Entwicklung von Kapitalismus, Nationalismus, Imperialismus und Kolonialismus. Die bedeutendsten politischen Strömungen unserer Gegenwart wie Konservatismus, Liberalismus und Sozialismus nehmen hier ihren Ausgang. Der vorliegende Band erschliesst dieses Denken durch die Analyse klassischer Texte der Philosophie, Jurisprudenz, Sozial- und Geschichtswissenschaft sowie der Ökonomie, aber auch der politischen Praxis: von Arbeiterführerinnen, Unabhängigkeitskämpferinnen, befreiten Sklavinnen und Feministinnen. Ein Lesebuch für alle politisch-historisch Interessierten.
648 _a1800-1900
_9925
650 _aPolitisches Denken
700 1 _aBrocker, Manfred
_4edt
_eEditor
_918543
942 _cMG
_2z
999 _c61262
_d61262