000 04072nam a2200481 4500
001 1753620236
003 DE-627
005 20230320105921.0
007 cr uuu---uuuuu
008 210412s2021 xx |||||o 00| ||ger c
020 _a9783374068173
_9978-3-374-06817-3
035 _a(DE-627)1753620236
035 _a(DE-599)KEP062875620
035 _a(EBL)EBL6532150
035 _a(EBC)EBC6532150
035 _a(EBP)062875620
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
041 _ager
111 2 _aFrühjahrstagung zur Wittenberger Reformation
_n14.
_d2020
_cWittenberg
_jVerfasserIn
_0(DE-588)1231940131
_0(DE-627)1755603932
_4aut
_918119
245 1 0 _aAn den Rand gedrängt – den Rand gewählt
_bMarginalisierungsstrategien in der Frühen Neuzeit
_cHenning P. Jürgens, Christian Volkmar Witt (Hrsg.)
264 1 _aLeipzig
_bEvangelische Verlagsanstalt
_c[2021]
264 4 _c© 2021
300 _a1 Online-Ressource (301 Seiten)
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aComputermedien
_bc
_2rdamedia
338 _aOnline-Ressource
_bcr
_2rdacarrier
490 0 _aLeucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO)
_vBand 41
500 _aE-Book / Zugriff nur im DHI-Lesesaal
520 _aFrontmatter -- Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: An den Rand gedrängt - den Rand gewählt. Anfangshafte Ü berlegungen zu innerchristlichen Marginalisierungsstrategien -- Das Soziale und der Raum: Marginalisierung und Raumsemantik im Kontext der frühen Wittenberger Reformation -- »… als die gehorsamen Gottes kinder vnd sün vnd töchtern, die da abgesündert seind, vnd sollen sein, von der welt«: Die Schleitheimer Artikel als Dokument der Selbstmarginalisierung -- Integration oder Marginalisierung: Der Umgang mit theologischer Devianz auf der Straßburger Synode von 1533 -- Neuvermessung der Ränder des Orbis christianus: Die ambivalente Marginalität des äthiopischen Christentums in protestantischer Wahrnehmung des 16. Jahrhunderts -- Die Kirche als kleine Herde: Die Wittenberger Ekklesiologie des Kreuzes nach 1548 -- Eindeutiger Außenseiter?: Die Auseinandersetzung des Flaciuskreises mit Schwenckfeld im Vergleich mit anderen innerreformatorischen Debatten -- »Pseudoferum resonet pulpita Cacolicωn«: Die romische Zensur Johann Wilds und ihr Echo beim englischen Puritaner William Crashaw Anfang des 17. Jahrhunderts -- Diesseits oder jenseits des katholischen Randes?: Zur Laienkelchdebatte im Spannungsfeld von Tridentinum und Römischer Kurie -- Die Einschluss- und Ausschlussformeln in reichsrechtlichen Dokumenten der Reformationszeit -- »Öffentliche«, »private« und »häusliche« Religionsausübung: Zur Herausbildung ihrer begrifflichen Unterscheidung um 1600 -- Mandate gegen den Pietismus: Zum Versuch der rechtlichen Ausgrenzung einer protestantischen Gruppe ab 1690 und ihre Systematisierung durch Erdmann Neumeister -- Marginalisierung2 = Elite?: Die Idee einer »heiligen Verwandtschaft« im Reichsgrafenstand um 1700 -- Die Täufer in der römisch-katholischen Häresiographie des konfessionellen Zeitalters.
650 4 _aNonkonformismus
_918121
650 4 _aAusgrenzung
_916178
650 4 _aKirchenpolitik
_91272
650 4 _aReformation
650 4 _aHitlerputsch
_93211
651 4 _aDeutschland
655 7 _aKonferenzschrift
_y2020
_zWittenberg
_0(DE-588)1071861417
_0(DE-627)826484824
_0(DE-576)433375485
_2gnd-content
_918115
700 1 _aJürgens, Henning P.
_d1965-
_eHerausgeberIn
_0(DE-588)12385914X
_0(DE-627)085485861
_0(DE-576)181807238
_4edt
_918116
700 1 _aWitt, Christian Volkmar
_d1980-
_eHerausgeberIn
_0(DE-588)1015186211
_0(DE-627)668355476
_0(DE-576)350238979
_4edt
_918117
776 0 8 _iErscheint auch als
_nDruck-Ausgabe
_aFrühjahrstagung zur Wittenberger Reformation (14. : 2020 : Wittenberg)
_tAn den Rand gedrängt - den Rand gewählt
_dLeipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2021
_h300 Seiten
_z9783374068166
856 4 0 _uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374068173
_zVolltext
942 _2z
_cEB
999 _c61157
_d61157